Unterrichtsmaterialien Biologie: Humanbiologie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Humanbiologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Human BrainDas Gehirn ist der Teil des Zentralnervensystems im Schädel des Menschen. Etwa tausend Milliarden Nervenzellen sind in unserem Gehirn auf kleinem Raum zu einem Netzwerk verbunden, das manche Wissenschaftler für das komplexeste Gebilde des Universums halten. Die einzelnen Nervenzellkörper sind nämlich nur maximal 150 Mikrometer (µm) groß und 1 µm entspricht einem millionstel Meter. Den beiden Gehirnhälften werden verschiedene Funktionen zugeschrieben: der rechten Hemisphäre der musische Bereich, die räumliche Wahrnehmung und die Kreativität, der linken Hälfte mehr das mathematisch-logische Denken, die Sprache und das Konzentrieren auf einen Punkt. Die beiden Gehirnhälften sind für die jeweils gegenüberliegende Körperhälfte zuständig, also die rechte Gehirnhälfte steuert z. B. die linke Hand und umgekehrt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
KulturKulturelle Evolution; Genokulturelle Koevolution; Entstehung der modernen menschlichen Kultur; Sprachen und Ethnien; Sprachen und Genetik; Phylogenese von Sprachen; Ethnische Differenzierung der Menschheit
Einheit
Ökologie, Ökonomie und SoziologieJäger und Sammler; Entstehung der Nahrungsmittelproduktion; Soziologie; Gewalt, Kriege, Genozide
Einheit
Soziobiologie (Sozialverhalten)Wie leben die Hominiden?; Sexuelle Selektion und Sexualverhalten; Paarungssysteme, Evolution der Familie; Verwandtenselektion
Einheit
Der Mensch – ein einzigartiges Tier: ApomorphienGenetische Unterschiede zum Schimpansen; Habitus: Körper, Kopf; Haut; Bipedie; Hand und Manipulation; Gehirn; Neurochemie; Psyche, Geist, Seele; Sprache, Sprechen; Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung; Geschlechtsorgane und Sexualität; Fortpflanzungsorgane und Fortpflanzung; Lebenszyklus (Kindheit, Pubertät, Menopause, Altern); Ökomorphologische und -physiologische Anpassungen
Einheit
Krankheiten (evolutionäre Medizin)Verletzungen, Belastungen, Schädigungen und ihre Folgen; Vergiftungen (Toxikosen); Mangelerkrankungen; Parasitosen, Infektionen; Genetische und (fehl)entwicklungsbedingte Krankheiten; Krankheiten des Alters; Neue Noxen („Zivilisationskrankheiten“)
Einheit
EpilogDemografische Probleme; Ökologie, Umwelt, Biodiversität; Wann beginnt und wann endet das menschliche Leben?; Evolution: Medizin und natürliche Selektion?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀