Unterrichtsmaterialien Biologie: Geruchssinn
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Geruchssinn findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Der GeruchssinnViele Erlebnisse und Erinnerungen verbinden wir mit dem passenden Geruch. Wer erinnert sich nicht gerne an den Zimtgeruch zur Weihnachtszeit oder freut sich, wenn er den Duft seines Lieblingsessens in der Nase verspüren darf. Doch ist der Geruchssinn für uns Menschen heute noch überlebenswichtig? Erarbeiten Sie mit Ihren Schülern die Veränderungen im Geruchssinn im Laufe der Zeit, und führen Sie die Lernenden praxisnah an die Evolutionstheorie Darwins heran.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
RiechquizAnhand eines Auszugs aus dem Roman „Das Parfum“ von Patrick Süskind in M 1 erfolgt ein motivierender Einstieg in das Thema „Geruchssinn“. Dabei wird den Lernenden anhand der Aufgabe 1 bewusst, wie schwer es ist, die verschiedenen komplexen Geruchsnoten sprachlich zu beschreiben. Entwickeln Sie daraus im Unterrichtsgespräch die Problemfrage. Sie befasst sich damit, wie es möglich ist, eine Vielzahl von Gerüchen wahrzunehmen (siehe dazu auch methodisch-didaktischer Teil). Das Riechquiz in Aufgabe 2 untermauert diese Problemfrage, indem es die Leistungsfähigkeit unseres Geruchsorgans verdeutlicht.
Einheit
Der Geruchssinn des MenschenAnhand von M 2 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Funktionen des Geruchssinnes auseinander. Mithilfe von M 3 erarbeiten sie sich die physiologischen Grundlagen des Riechens. M 3 kann auch arbeitsteilig in Gruppenarbeit bearbeitet werden.
Verwandte Themen
Einheit
Manipulation der Geruchswahrnehmung - M1-M2Geruchswahrnehmung bei Insekten; Hemmung der CO2-Wahrnehmung bei Mücken
Einheit
Manipulation der Geruchswahrnehmung - M3-M5Einfluss von lang anhaltend wirkenden Aktivatoren unter Laborbedingungen; Einfluss von lang anhaltend wirkenden Aktivatoren unter Halbfreilandbedingungen; Der Einsatz von Autan® und Nobite®
Einheit
Die Nase – nicht nur Geruchsorgan - Von der reinen Äußerlichkeit zur FunktionDie Nase – nicht nur Geruchsorgan - Von der reinen Äußerlichkeit zur Funktion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀