Pädagogik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
105 KurseIn über 105 Kursinhalten zum Thema Pädagogik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
105 Kursinhalte
Kurs•
Classroom Management - Methoden zum positiven BeziehungsaufbauWir haben nie mehr Einfluss auf unsere Klasse und jede:n einzelne:n unserer Schüler:innen als während der ersten Tage eines neuen Schuljahres. Da stellen wir die Weichen ob es im weiteren Verlauf des Schuljahres eher ruhiger oder chaotischer läuft. In diesem Webinarmitschnitt lernst du, was während der ersten Schultage besonders wichtig ist. Du kennst einige der wirksamsten Classroom-Management Tools für diese Phase und kannst einschätzen, bei welchen Schüler:innen der Beziehungsaufbau höchste Priorität hat. Fallbeispiele zeigen dir, um was es genau geht.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Wir werden KLASSE! – Gruppendynamische Prozesse im Klassenraum erfolgreich gestaltenDu wünschst dir, dass jeder Einzelne in deiner Klasse wirklich ankommt und 28 junge Persönlichkeiten zu einer Gruppe zusammenwachsen? Du fragst dich, wie du eine lernförderliche Atmosphäre ermöglichen kannst, so dass Kooperation und gemeinsames, zielgerichtetes Lernen möglich wird? Tauche im Webinar in die Welt der Gruppendynamik ein und lerne am Modell, wie du gruppendynamische Prozesse im Klassenraum erfolgreich anleiten kannst. Erfahre, welche Anforderungen an dich als Lehrkraft gestellt werden und lerne praktische Umsetzungsmöglichkeiten kennen. Du lernst die verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung kennen und erfährst, was Schüler:innen auf den verschiedenen Etappen bewegt, welche Wünsche, Ängste und Erwartungen sie begleiten. Du erfährst, wie du die einzelnen Gruppenentwicklungsphasen durch zielgerichtetes pädagogisches Handeln optimal begleiten kannst. Du weißt, worauf du bei der Umsetzung gruppendynamischer Übungen achten musst, und verfügst über eine Übersicht an Praxisbeispielen.
Kurs•
Rassismus in der SchuleAus eigener Erfahrung kennt Layla Bürk zwei Perspektiven. Früher als Schülerin und heute als Lehrerin. Sie gibt Handlungsvorschläge wie man als Lehrkraft reagieren kann, wenn man von rassistischen Übergriffen auf seine Schüler:innen erfährt. Sie plädiert dafür, einen rassistischen Vorfall klar als solchen zu benennen, Konsequenzen zu thematisieren, den Betroffenen zu vermitteln. dass sie wertvoll sind und nachzufragen, was diese brauchen, um den Vorfall zu verarbeiten.
Kurs•
Schulische Inklusion & digitale KooperationFriedo erklärt, warum es für Inklusion nicht die eine Lösung gibt, sondern dass die Bedürfnisse aller Beteiligten stets aufs Neue abgestimmt werden müssen. Offene Kommunikation ist ein Schlüsselelement. Er spricht über eine Öffnung des Schulsystems und erläutert am Beispiel Grundschule wie flexiblere Unterrichtsformen umsetzbar sind und welche Konzepte weiterführende Schulen übernehmen können. Außerdem gibt er Beispiele wie jede Lehrkraft auch unter suboptimalen Bedingungen für sich selbst Veränderungen etablieren kann.
Verwandte Themen
Kurs•
Unterrichtsstörungen fair begegnenReibungsloser Unterricht ist vielerorts oft eher die Ausnahme. Als Lehrkraft bist du bist nicht allein, wenn dir immer häufiger im Unterricht die Zügel entgleiten.
Moment mal – „Zügel“??
Vielleicht bist ja auch du müde vom Strafen, Strengsein und Druck ausüben.
Vielleicht bist auch du der Meinung, dass Unterrichtsstörungen in der Natur der Sache liegen, wenn 30 Heranwachsende unter erschwerten Bedingungen zu Leistungen animiert werden sollen, die mit ihren tatsächlichen Interessen oft wenig zu tun haben…?
Vielleicht hast auch du die Ahnung, dass wir ein paar Dinge anders machen bzw. denken sollten …
Mit deiner Kenntnis gewisser (Hinter-)Gründe, wird sich deine Haltung zu „störenden“ Schüler:innen verändern. Du brauchst Handlungsoptionen zum professionellen Umgang mit Unterrichtsstörungen, die nicht auf übertriebener Machtausübung und Kontrolle beruhen, sondern deine Präsenz im Klassenzimmer stärken. Du brauchst ein umfangreiches praktisches Handwerkszeug, mit dem für positivere Lernumgebung gesorgt ist.
Dieser Vortrag liefert dir Bedenkens- und Nachahmenswertes für einen konstruktiven Umgang mit Unterrichtsstörungen.
Kurs•
Klasse Growth Mindset! Eine Denkweise, die Erfolg und Wachstum bringt!Dieser Kurs ist eine Mischung aus Videos und interaktiven Übungen und hält auch einige Materialien für dich bereit. Die Autorin erläutert die Ansätze, die hinter Growth Mindset stehen, spricht darüber wie Denkweisen unser Lernen beeinflussen und begleitet dich durch Übungen, um deine eigene Einstellung zu analysieren. Isabel will dich nicht nur anregen durch deine Sprache Growth Mindset Ansätze in deinen SuS zu stärken. Sie ermutigt dich auch durch dein eigenes Verhalten vorzuleben: Scheitern muss nicht negativ sein.
Kurs•
Herausforderndes Schüler:innenverhalten entschärfenSchließe die Augen und wiederhole den Titel des Seminars. Sicher kommen dir automatisch Schüler:innen deiner Laufbahn in Erinnerung, denn es gibt sie immer: Klassen-Clowns, Störenfriede, Zuspät-Kommende, Verweigernde, Quasselstrippen und und und... Lerne Erscheinungsformen von und vor allem Ursachen für herausfordernde Verhaltensweisen von Schüler:innen kennen und wirf einen neuen Blick auf Belange und Bedürfnisse von Kindern. Erarbeite dann praxisorientierte Strategien und alltagstaugliche Entscheidungsmöglichkeiten, um zukünftig diesen Kindern ganz anders, gestärkt, ruhig und beharrlich entgegen treten zu können. Der Online-Kurs bietet Anregung zur Selbstreflexion und praktische Ideen, mit herausfordernden Schüler:innen umzugehen, damit wir nicht mehr verzweifeln müssen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.