Pädagogik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
105 KurseIn über 105 Kursinhalten zum Thema Pädagogik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
105 Kursinhalte
Kurs•
Feedback in der Schule und im partizipativen UnterrichtIn diesem Kurs meisterst du die Gestaltung eines interaktiven Klassenzimmers durch effektives Feedback und Schüler:innenpartizipation. Du lernst, Feedback differenziert einzusetzen, um individuelle Stärken zu fördern und eine motivierende Lernatmosphäre zu schaffen. Wir zeigen dir, wie Du Schüler:innen in die Unterrichtsplanung einbindest und ihre Beiträge wertschätzt. Dabei erkundest du, wie du durch partizipative Techniken wie Peer-Feedback und Reflexionsrunden die Selbstwirksamkeit und Eigeninitiative der Lernenden steigerst. Der Kurs bietet praktische Anleitungen zur Implementierung digitaler Feedback-Tools und zur Entwicklung einer konstruktiven Feedbackkultur. Ziel ist es, Lehrkräften Wege aufzuzeigen, wie sie Schüler:innen effektiv in Entscheidungsprozesse integrieren und dadurch das Engagement und die Lernfreude im Unterricht erhöhen. Abschließend wirst du befähigt, Feedback und Partizipation zu evaluieren und deine Methoden kontinuierlich zu verbessern. Nach Abschluss dieses Kurses wirst du eine dynamische, inklusive und partizipative Lernumgebung gestalten können, die alle Schüler:innen erreicht.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Werkzeuge zur Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen im UnterrichtIn diesem Kurs lernst du, welche Kompetenzen für ein wertschätzendes Miteinander wichtig sind und wie du als Lehrkraft sie bei deinen SuS stärken kannst.
Ich zeige dir viele praktische Tools, die du schnell und unkompliziert in deinen Unterricht integrieren kannst. Dabei schauen wir uns auf 3 Ebenen an, wie du die sozial-emotionale Entwicklung deiner SuS unterstützen kannst: 1. dein Verhalten als Lehrkraft (Lernen am Modell), 2. konkrete Förderprogramme, Spiele und Übungen, 3. Tools für ein warmes Klassenklima sowie konkrete Tipps für deine Klassenraumgestaltung.
Außerdem wirst immer wieder die Gelegenheit bekommen, deine eigenen Kompetenzen mithilfe eines Workbooks zu reflektieren. Denn ähnlich wie bei fachlichen Inhalten ist es auch beim emotionalen Lernen wichtig, zu wissen, wo du stehst.
Kurs•
Influencer Talk mit @emitheteacher: Regeln einführen und umsetzenSchulflix Gründerin Milena Pflügl hat, während der Didacta 2024, Influencer auf die Klett Bühne zum Interview eingeladen und mit ihnen relevante und aktuelle Themen aus dem Schulalltag besprochen. Hier spricht sie mit Emily Horbach (@emitheteacher) zum Thema "Regeln einführen und umsetzen".
Kurs•
Prüfungsangst – So kannst du deine Schüler:innen unterstützen!Willkommen im Kurs „Prüfungsangst. So kannst du deine Schüler:innen unterstützen!“ Du hast dich dazu entschieden, etwas gegen schulbezogene Ängste deiner Schüler:innnen zu tun. Mit Ängsten im Unterricht zu sitzen, ein Blackout zu erleben oder vor lauter Prüfungangst nicht lernen zu können – das sind schlimme Situationen. Deshalb möchte ich dir jetzt schon im Voraus Danke sagen im Namen aller Schüler:innen, denen du Ängste nehmen wirst. Du hilfst dabei, dass sie selbstsicher und freudvoll lernen können!
Verwandte Themen
Kurs•
Die woll’n doch nur Aufmerksamkeit - Live 2023Warum du dieses Event nicht verpassen solltest: Weil Fortbildungen und pädagogische Tage anders sein können. Mit "Die woll'n doch nur Aufmerksamkeit" hat sich ein vollkommen neues Format im pädagogischen Bereich bereits fest etabliert. Ein Fortbildungsabend mit Power, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt.
Einige der besten Referent:innen aus der Pädagogik teilen in spannenden, inspirierenden und praxisnahen Vorträgen ihr KnowHow mit dir, um deinen beruflichen Alltag wieder spürbar leichter zu machen. Dabei sind die Vorträge alles, außer gewöhnlich. Es ist emotional erzähltes Wissen, verpackt in jeweils 20 Minuten.
Denn es muss nicht immer das staubige Team- oder Klassenzimmer für einen Seminartag sein. Es muss nicht immer nur einen Referenten geben. Es darf mal keinen langweiligen Powerpointvortrag geben, kein Tuch auf dem Boden und keine Postkartenreflexionsrunde.
Kurs•
Und woher kommst du? – Impulse zu Migration im SchulkontextWie kann ich selbst Diskriminierung im Schulkontext entgegenwirken? Welche Begriffe und Materialien sollte ich noch verwenden? Wir wollen mit diesem Kurs Grundlagen zum Themenbereich Migration vermitteln, um Lehrkräfte darin zu stärken, diskriminierungskritische Bildungsprinzipien kompetent und selbstsicher umzusetzen.
Kurs•
Schulflix-Talk: Mediennutzung - Zwischen unkalkulierbaren Risiken und kreativem PotenzialSPIEGEL-Bestsellerautor:innen Silke Müller, Anika Osthoff und Leonie Lutz beleuchten digitale Trends und Risiken, die Kinder und Jugendliche beschäftigen. Sie diskutieren Möglichkeiten, um Lehrkräfte bei der Medienbegleitung von Schüler:innen und ihren Eltern zu unterstützen. Der Netzlehrer Bob Blume moderiert den Talk.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.