Pädagogik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
105 KurseIn über 105 Kursinhalten zum Thema Pädagogik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
105 Kursinhalte
Kurs•
Classroom Management INTENSIV: Gewinne mehr Zeit für guten Unterricht! (1/2)Erfahre in diesem Classroom Management INTENSIV Kurs wie du deine Führungskraft in Klassen steigern kannst, ohne auf einen autoritär-bestrafenden Erziehungsstil zurückgreifen zu müssen. Lerne Klassenführungstechniken kennen, mit denen du mehr Zeit für guten Unterricht gewinnen und Raum für effektives Lernen schaffen kannst. Nach diesem Webinar kennst du die wichtigsten Classroom Management Bausteine, bist mit den verschiedenen Dimensionen unterrichtlichen Handelns vertraut und lernst bewährte Best-Practice Strategien erfolgreicher Lehrer:innen kennen. Du lernst am Modell Klassenführungsverhalten differenziert wahrzunehmen und bist dir der Bedeutung eines adaptiven Lehrerhandelns bewusst. Du weißt, wie du Verhaltenserwartungen kommunizieren und das Bewusstsein deiner Schüler:innen für ein positives Arbeits- und Sozialverhalten mit Hilfe von Verstärkersystemen schärfen kannst. Und du erfährst, wie du den Unterrichtsfluss mit Hilfe von steuernden Handlungen sicherstellen kannst und lernst in diesem Zusammenhang hilfreiche Routinen und Rituale kennen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Classroom Management INTENSIV: Gewinne mehr Zeit für guten Unterricht! (2/2)Erfahre in diesem Classroom Management INTENSIV Kurs wie du deine Führungskraft in Klassen steigern kannst, ohne auf einen autoritär-bestrafenden Erziehungsstil zurückgreifen zu müssen. Lerne Klassenführungstechniken kennen, mit denen du mehr Zeit für guten Unterricht gewinnen und Raum für effektives Lernen schaffen kannst. Nach diesem Webinar kennst du die wichtigsten Classroom Management Bausteine, bist mit den verschiedenen Dimensionen unterrichtlichen Handelns vertraut und lernst bewährte Best-Practice Strategien erfolgreicher Lehrer:innen kennen. Du lernst am Modell Klassenführungsverhalten differenziert wahrzunehmen und bist dir der Bedeutung eines adaptiven Lehrerhandelns bewusst. Du weißt, wie du Verhaltenserwartungen kommunizieren und das Bewusstsein deiner Schüler:innen für ein positives Arbeits- und Sozialverhalten mit Hilfe von Verstärkersystemen schärfen kannst. Und du erfährst, wie du den Unterrichtsfluss mit Hilfe von steuernden Handlungen sicherstellen kannst und lernst in diesem Zusammenhang hilfreiche Routinen und Rituale kennen.
Kurs•
Kompaktwissen MobbingDas Lösen von Mobbingfällen stellt Lehrkräfte immer wieder vor große Herausforderungen und ist durch viel Handlungsunsicherheit gekennzeichnet. Durch diese Webinar-Aufzeichnung lernst du, welches die wichtigsten Bausteine der Mobbingprävention sind und wie du Mobbing in deiner Klasse erkennen kannst. Außerdem erfährst du, welche Rolle die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen beim Mobbing hat und welche Handlungsmöglichkeiten und -Grenzen es für dich gibt.
Kurs•
Wie du Schüler:innen mit Fluchterfahrung unterstützen kannstGunda Frey ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Traumaexpertin. Im Video gibt sie wertvolle Tipps, wie du Schüler:innen aus der Ukraine am besten beim Ankommen unterstützen kannst und gleichzeitig auch auf deine eigene Stabilität achten kannst.
Verwandte Themen
Kurs•
Einführung in die TraumapädagogikDer Kurs ist in zwei Themenblöcke aufgeteilt: im ersten Kapitel befassen wir uns damit, was ein Trauma ist und wie es sich äußern kann. Das zweite Kapitel führt in die Kernelemente der Traumapädagogik ein. Die Verbindung zur eigenen Unterrichtspraxis zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den ganzen Kurs.
In diesem Kurs wirst du die grundlegenden Aspekte von Trauma erörtern. Du wirst verstehen, welche entscheidende Rolle die Schule als stabilisierender Ort für betroffene Schüler:innen spielen kann und wie du sie zu einem sicheren Umfeld machen kannst. Du wirst deine eigene pädagogische Vorgehensweise reflektieren und frische Impulse für deine Arbeit mitnehmen. Der Kurs wird aufzeigen, dass Traumapädagogik über reine Werkzeuge hinausgeht und vielmehr eine Einstellung und ein kontinuierlicher Prozess ist. Dennoch werden dir konkrete Anleitungen, Strategien und praktische Tipps vermittelt, die dir Sicherheit im Umgang mit stark belasteten Schüler:innen geben werden.
Kurs•
Über Krieg sprechen – wie du deine Schüler:innen bestmöglich begleitestDer Krieg in der Ukraine stellt auch Schulen und Lehrkräfte vor große Herausforderungen. In diesem Webinarmitschnitt bekommst du wertvolle Impulse von vier Expert:innen (z. B. von Mirko Drotschmann). Du lernst, worauf du achten kannst, wenn du über den Krieg informierst. Erfahre, welche Bedürfnisse SuS jetzt haben, wie du Halt gibst und wie du sie bei der Umsetzung von Projekten unterstützen kannst. Auch erhältst du Einblicke, wie der aktive Umgang mit dem Krieg im Kontext Schule gelebt werden kann.
Kurs•
Cybermobbing – wenn alle Grenzen überschritten werdenDie Anzahl an Schüler:innen, die unter Cybermobbing leiden, wird immer größer. Gleichzeitig stellen das Erkennen und der Umgang mit Cybermobbing eine große Herausforderung dar. Durch das in diesem Webinarmitschnitt vermittelte Wissen kannst du Fälle besser einschätzen und handlungssicherer mit gezielten Maßnahmen eingreifen. Du kannst Cybermobbing von Konflikten und Schikanen im Netz anhand einer Checkliste mit Leitfragen unterschieden und klar identifizieren. Du lernst Handlungsmöglichkeiten, aber auch Grenzen bei der Intervention kennen. Ziel ist es deine Handlungssicherheit beim Umgang mit digitaler Gewalt mithilfe von konkreten Beispielen zu stärken.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.