Pädagogik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
105 KurseIn über 105 Kursinhalten zum Thema Pädagogik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
105 Kursinhalte
Kurs•
„Ich kann das nicht!“ - Lernschwierigkeiten und ihre Ursachen, insbesondere in Mathe und Deutsch, erkennen und begleitenViele Schüler:innen geben schnell auf und die Lernfrustration ist oft sehr hoch. Lerne, wie du deine Schüler:innen begleiten kannst, dass ihr Selbstwert gesteigert wird und sie mit Freude neuen Lernherausforderungen begegnen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
3 Bastel-Hacks für WeihnachtenIn diesen drei inspirierenden Bastel-Hacks, lernst du, wie du mit einfachen Materialien kreative Weihnachtsdekorationen und -karten gestalten kannst. Im ersten Video entdecken wir die Kunst des Bastelns mit Tortenspitzen. Du lernst, wie man diese zarten Papierstücke in atemberaubende Sterne verwandelt, die ceinen Klassenraum oder dein Zuhause in festliche Stimmung versetzen. Diese Technik fördert Feinmotorik und Kreativität und ist eine fantastische Möglichkeit, Schüler:innen für handwerkliche Projekte zu begeistern. Das zweite Video zeigt, wie du aus alltäglichen Küchenrollen einzigartigen Baumschmuck kreierst. Diese Lektion lehrt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Nachhaltigkeit und Wiederverwertung. Im letzten Video erwartet dich das Basteln von Pop-up-Weihnachtskarten. Diese Aktivität kombiniert künstlerische Gestaltung mit einem Element der Überraschung. Du lernst, wie man mit Papier, Schere und ein wenig Klebstoff Karten erstellt, die eine dreidimensionale Szene entfalten, wenn man sie öffnet. Diese Fähigkeit fördert räumliches Vorstellungsvermögen und ist perfekt, um die Feiertage mit einer persönlichen Note zu feiern. Jedes dieser Videos bietet nicht nur eine praktische Anleitung, sondern auch Ideen, wie du diese Projekte im Unterricht umsetzen kannst, um Kreativität, Feinmotorik und ökologisches Bewusstsein bei deinen Schüler:innen zu fördern. Entdecke die Freude am kreativen Schaffen und teile sie mit deinen Schüler:innen!
Kurs•
Klimagerechtigkeitsaufstellung - Perspektivwechsel gestaltenBei der Klimagerechtigkeitsaufstellung versetzen sich die Schüler:innen anhand von Rollenkarten in die Lage von Menschen auf der ganzen Welt, die unterschiedlich stark von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Die Aufstellung macht globale Ungerechtigkeiten visuell sichtbar, erleichtert so den Perspektivwechsel und fördert das Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Menschen weltweit konfrontiert sind. Die Methode ermöglicht einen tiefgehenden Austausch über Klimagerechtigkeit, da die Schüler:innen nicht nur theoretisch, sondern auch emotional erleben, wie der Klimawandel einzelne Menschen und Gemeinschaften betrifft.
Die Klimagerechtigkeitsaufstellung lehnt sich an eine Methode an, die häufig als "Privilege Walk" bezeichnet wird. Am Privilege Walk wird u. a. kritisiert, dass er stereotype Interpretationsmuster fördere und dass die Aussagen in der Methode einseitige Werte vermitteln. Die Klimagerechtigkeitsaufstellung versucht, diese kritisch zu betrachtenden Aspekte der Methode Privilege Walk durch höhere Diversität innerhalb der Rollen, sowie klarerer Aussagen und Beschreibungen, die weniger Interpretationsspielraum zulassen, zu vermeiden.
Kurs•
Antisemitismus und Hakenkreuze im KlassenchatHakenkreuze an Bushaltestellen, auf dem Schulklo und im Klassenchat. Der Antisemitismus hat Deutschland nie ganz verlassen - der Hass auf jüdische Menschen gehört leider noch immer zum deutschen Alltag. Und seit dem 7. Oktober nimmt die Zahl antisemitischer Übergriffe stetig zu. In diesem Lern-Impuls sprechen wir darüber, wie du Antisemitismus im Klassenraum begegnen kannst und welche Strategien es gibt, dieses Thema mit jüngeren und älteren Schüler:innen zu besprechen.
Verwandte Themen
Kurs•
Digitale EthikDer Onlinekurs beschäftigt sich mit Digitalisierungsprozessen in allen Fachbereichen des Schullebens. Die Auswirkungen digitaler Prozesse auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler werden exemplarisch am Modell einer „Social Media Sprechstunde“ dargestellt. In diesem Zusammenhang gewährt das Webinar exklusive Einblicke in die teilweise grausame Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Aus Schulleitungssicht wird die Relevanz dieser Thematik für den Schulbetrieb erläutert.
Kurs•
Potentialanalyse und KompetenzentwicklungDer Kurs schlägt einen Bogen von der Potentialität der Leistungsentwicklung von Menschen bis hin zur strategischen Kompetenzentwicklung digitaler Kompetenzen an Schulen. Zunächst werden Modelle individueller Begabungen eingeordnet und in ein integriertes Einflussfaktorenmodell gebracht. Anschließend werden eigene Charakterstärken in den Blick genommen und die Selbstreflexion zu Werten und Motiven angeregt. Über den Kompetenzbegriff geht es zum unternehmerischen Kompetenzmanagement als Personalentwicklungsinstrument. Hier wird ein Einblick gegeben und digitale Kompetenzen definiert. Zu deiner Entwicklung wird der Fokus über Weiterbildungen hinaus erweitert und in diesem Kontext auch Veränderungen des eigenen Projektmanagements hin zu agilen Methoden angeteasert. Mit diesem interaktiven Kurs findest du Anregung deine eigene Kompetenzentwicklung zu reflektieren und Ideen für die Entwicklung der Potentiale deiner Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte.
Kurs•
So reduzierst du Ängste in der Schule - Lernen ohne Angst vor Mobbing, Fehlern, Prüfungen!In dieser Webinar-Aufzeichnung lernst du, Ängsten in der Schule vorzubeugen. Mit welchen Handlungen unterbindest du es, dass jemand ausgelacht wird? Wie nimmst du deinen Schüler:innen die Angst davor, etwas falsch zu machen? Wie beugst du Mobbing angemessen vor? Wie pflegst du eine nachhaltige Kultur des Fragenstellens? Wie kannst du vor und während Klassenarbeiten, Prüfungen und Präsentationen Ängste reduzieren?
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.