Sprachsensibler Unterricht – was ist das?

Eine Illustration zeigt verschiedenfarbige Hände, die auf gezeichnete Sprechblasen zeigen.

Sprachsensibler Unterricht bedeutet, dass die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen einen festen Lehrgegenstand darstellt und die kommunikative Teilhabe aller Lernenden  am Unterricht sichergestellt wird, und zwar in allen Fächern.

Das Sprechen der mündlich geprägten Alltagssprache reicht nicht aus, um in der Schule erfolgreich zu sein. Schülerinnen und Schüler müssen die sogenannte Bildungssprache lernen, um den schulischen Anforderungen gerecht zu werden.

Sie wird unter anderem in folgenden Kontexten benötigt:

  • Texte verstehen
  • Zusammenhänge erklären
  • Texte verfassen

Die Vermittlung dieser Bildungssprache ist die Kernanforderung für den sprachsensiblen Unterricht. Ein Beispiel für entsprechendes Vokabular sind im Deutschen die Mehrwortkomplexe, diese werden häufig in der Bildungssprache verwendet: Den Begriff Klimaschutzziele etwa würdest du im Alltag wohl kaum in einem Gespräch verwenden, im Schriftlichen jedoch zeigt die Verwendung, dass du dich mit dem Thema ausführlich beschäftigt hast.

Im Folgenden erfährst du,

  1. wie genau Bildungssprache definiert wird,
  2. welche Kernmethoden es im sprachsensiblen Unterricht gibt,
  3. wie Unterrichtsmaterial dein Wissen vertiefen kann.

Was versteht man unter Bildungssprache?

Bildungssprache ist die Sprache, die in Bildungsinstitutionen gebräuchlich ist. Das heißt, an einer Universität ist die Bildungssprache anders als an einer Gesamtschule.

Bildungssprache setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen:

  • Schulsprache
  • Fachsprache
  • Alltagssprache

Eine Besonderheit der Bildungssprache ist, dass sie sich an der Schriftsprache orientiert, aber mündlich kommuniziert wird.

Bildungssprache wird von dir als Lehrkraft verwendet und zudem in Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien genutzt. Das bedeutet aber nicht, dass deine Schülerinnen und Schüler sie quasi von selbst lernen – im Gegenteil.

Wichtig ist, dass Bildungssprache kein Lerngegenstand der sprachlichen Fächer ist. Sie wird nicht nur im Deutschunterricht erlernt, sondern in allen Fächern gleichermaßen! Denn im Matheunterricht wird zweifellos eine andere Sprache gesprochen als im Religions- oder eben im Deutschunterricht.

Alle Lehrkräfte müssen sich also mit dem Thema des sprachsensiblen Unterrichts beschäftigen.

Das bedeutet letzten Endes, Bildungssprache nicht voraussetzen, sondern sie aktiv und individuell im Sinne der Binnendifferenzierung an die Klasse zu vermitteln.

Wir geben dir nun einige Tipps für deine Unterrichtsgestaltung.

Kernmethoden des sprachsensiblen Unterrichts

Zwei Grundschülerinnen bearbeiten eine Aufgabe in einem Heft.

Der Bildungswissenschaftler Josef Leisen unterscheidet zwischen drei Prinzipien des sprachsensiblen Unterrichts:

  1. Wechsel der Darstellungsformen – Je mehr diverse Methoden, Formate und Medien eingesetzt werden, desto besser.
  2. Kalkulierte sprachliche Herausforderung – Die sprachliche Anforderung einer Aufgabe sollte immer ein kleines Stück über dem individuellen Vorwissen liegen.
  3. Methoden-Werkzeuge – Es soll so viel sprachliche Hilfe wie möglich geleistet werden, um eine Aufgabe bewältigen zu können.

Einige ausgewählte Methoden-Werkzeuge möchten wir dir nun vorstellen.

1. Advance Organizer

Die Schülerinnen und Schüler erfahren im Vorfeld anhand eines konkreten Plans, was sprachlich von ihnen erwartet wird.

Es handelt sich um eine klare Vorstrukturierung, durch die das sprachliche Vorwissen im Langzeitgedächtnis aktiviert wird. Vielen Schülerinnen und Schülern fällt die Bearbeitung dann leichter, da ein fester Rahmen um die Lehrinhalte gelegt wird. Außerdem wird reines Auswendiglernen auf diese Weise verhindert.

Es gibt einige bekannte Beispiele, wie erfolgreich das Prinzip des Advance Organizer sein kann. Zum Beispiel die App Blinkist, die Inhalte von Sachbüchern zusammenfasst und vorstrukturiert, sodass Themen leichter erfasst und mit bereits erworbenem Wissen verknüpft werden.

2. Scaffolding – Lerngerüste bauen

Ein Drachen in Form einer Eule schwebt in der Luft, im Hintergrund sind Baugerüste und Kräne zu sehen.

Das Scaffolding ist die bekannteste Methode für den sprachsensiblen Unterricht. Dabei handelt es sich um Hilfsangebote zum selbstständigen Lösen von Aufgaben, sogenannte Scaffolds (= Gerüste). Das Kernprinzip: Die SchülerInnen lernen die sprachlichen Techniken, um eine Aufgabe kognitiv lösen zu können, aktiv, während sie die Aufgabe bearbeiten.

Ein Beispiel wäre, dass SchülerInnen die Beschreibung eines Experiments anhand einer vorgegebenen Struktur selbst produzieren. Dafür kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, zum Beispiel Wortgeländer. Hier müssen Satzbestandteile zuerst korrekt angeordnet und dann in die richtige Reihenfolge gebracht werden.

  • ( ) Scaffolding – sprachensiblen Unterricht – wichtige Technik für – ist eine –
  • ( ) Scaffolding im Unterricht – die Anwendung von – ist in allen Fächern möglich

Auf diese Art und Weise lassen sich ganze Texte herstellen. In jedem Fall müssen die SchülerInnen aktiv werden, um den Sinn einer Aufgabe selbst zu finden und dann sprachlich wiedergeben zu können.

Darüber hinaus werden zwei Formen von Scaffolding unterschieden:

  1. Input-Scaffolding: Aktivieren von sprachlichem Vorwissen mit Mindmaps, Wortfeldern etc.
  2. Output-Scaffolding: Vermitteln von zentralem Vokabular und bestimmten Arbeitstechniken, z. B. dem Arbeiten mit einer Excel-Tabelle.

3. Sprachanwendung durch die Lehrkraft

Als Lehrkraft wendest du täglich Bildungssprache an und übernimmst somit eine Vorbildfunktion.

Du kannst die rhythmischen Aspekte deines Sprechens und deine Intonation verbessern, um die Verständlichkeit deiner Sprache zu erhöhen. Eine gute Möglichkeit dafür ist ein Stimmtraining.

4. Sprachliche Interaktion im Unterricht

Ein Junge steht in einem Klassenzimmer vor einer Tafel, umgeben von Mitschülerinnen.

Schüler und Schülerinnen brauchen viel Raum, um die erworbene Sprache auch anwenden zu können. Das kann entweder im Dialog mit der Lehrkraft sein, mit den MitschülerInnen oder in schriftlichen Arbeiten.

Alle SchülerInnen müssen die Chance bekommen, sich sprachlich ausdrücken und am Klassengeschehen teilhaben zu können.

5. Eignung des Unterrichtsmaterials

Die Lehrmaterialien müssen textlich auf das Anforderungsniveau der SchülerInnen abgestimmt sein, das solltest du als Lehrkraft regelmäßig überprüfen.

Damit du die hier vorgestellten Methoden auch in die Tat umsetzen kannst, empfehlen wir dir im nächsten Abschnitt handverlesene Materialien rund um das Thema sprachsensibler Unterricht.

Ausgewählte Unterrichtsmaterialien für sprachsensiblen Unterricht

1. Verständlich? Sprachsensibler Mathematikunterricht (Klasse 5-10)

Mathematik und Sprache scheinen sich auf den ersten Blick zu widersprechen. Tatsächlich ist gerade die Sprache bei der Vermittlung von Mathematik-Kompetenzen entscheidend. Wer kennt es nicht? Es reicht aus, ein kleines Wort in der Aufgabenbeschreibung zu übersehen oder falsch zu verstehen und schon ist der gesamte Rechenweg falsch.

Das eBook des Friedrich-Verlags zeigt Dir Strategien, um die Sprache der Mathematik adäquat an deine SchülerInnen weiterzugeben.

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann gelangst du hier direkt zu den Materialien.

Einführung mit Zusatzmaterial

Mathematik und Sprache stehen für viele Menschen nicht im Zusammenhang, dabei ist ein Mathematikunterricht ohne Sprache undenkbar. Lernen und Lehren im Mathematikunterricht erfordern sogar erhebliche sprachliche Kompetenzen. Die Sprache dient einerseits dazu, fachliche Gegenstände zu beschreiben, zu erklären und darzustellen. Andererseits wird Sprache zur Verständigung, zum Argumentieren und zum Kommunizieren genutzt. Sprachliche Schwierigkeiten haben Auswirkungen auf das fachliche Lernen. Wenn z. B. aus einem Aufgabentext wichtige Informationen wegen schwacher sprachlicher Kompetenzen nicht entnommen werden, kann die Aufgabe nicht zufriedenstellend bewältigt werden, auch wenn die mathematische Fertigkeit vorhanden ist. Das Heft möchte interessante Impulse und Anregungen für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht und für die tägliche Unterrichtsarbeit geben. Aus dem Inhalt: - Mathematik und Sprache (Zum Thema) - So gehen keine Begriffe verloren – Das Wortspeicherheft (Kl. 5/6) - Auf, unter, neben, zwischen – Präpositionen spielerisch erfassen (Kl. 7/8) - Wie hast du das beschrieben? – Sprechen über Geschriebenes (Kl. 9/10) Aus dem Materialpaket: - Karten zum Üben von Präpositionen - Karten zum Beschreiben von Parabeln - Materialheft mit Kopiervorlagen zu den einzelnen Artikeln im Heft

Mathematik | Sekundarstufe 1 | 5-10 Klasse | 4 Seiten | Friedrich

Keywords:

Kostenlos herunterladen

Ein Rechenschieber in diagonaler Ansicht, im Hintergrund steht ein junges Mädchen

2. Sprachsensibler Unterricht in der Grundschule

In der Grundschule erfordert sprachsensibler Unterricht eine besonders intensive Begleitung durch dich als Lehrkraft. Die meisten Aufgaben werden zum ersten Mal absolviert und auch das Lesen wird gerade erst erlernt.

Dabei kann eine Scaffolding-Technik zum Einsatz kommen, die digitale Medien geschickt mit einbezieht: die QR-Code-Insel. Lerninhalte können dabei von den SchülerInnen über QR-Codes mit einem Tablet abgerufen werden. Es muss nicht jedes Mal die Lehrkraft gefragt werden, Hilfestellung bei Aufgaben kann von den SchülerInnen selbst eingeholt werden. Das eBook des Friedrich-Verlages zeigt dir, wie das geht.

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann gelangst du hier direkt zu den Materialien.

Einführung mit Zusatzmaterial

„Was soll ich jetzt noch mal genau machen?“ Diese Frage haben Sie im Unterricht bestimmt schon einmal gehört. Schnell kommt der Verdacht auf, dass die Arbeitsanweisung nicht sorgfältig gelesen oder nicht aufmerksam zugehört wurde. Die Lehrkraft zu fragen, was zu tun ist, ist schließlich recht komfortabel. Nicht selten zeigt sich jedoch, dass Schülerinnen und Schüler an Aufgaben scheitern – nicht unbedingt, weil die fachlichen Inhalte zu komplex sind, sondern weil das sprachliche Anforderungsniveau zu hoch ist. Denn im Unterricht ist Sprache sowohl Lerngegenstand als auch Lernmedium. Für Lehrkräfte stellen sich bei der Entwicklung von Aufgaben, ihrer Integration in Unterrichtsprozesse sowie ihrer Vermittlung verschiedenste Anforderungen, die sowohl mit Blick auf das fachliche als auch das sprachliche Können der Lernenden zu bewältigen sind. Die Beiträge dieser Ausgabe thematisieren Unterrichtsideen eines sprachsensiblen Deutschunterrichts. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Aufbau bildungssprachlicher Kompetenzen durch sprachsensible Aufgaben unterstützen können. Aus dem Inhalt: Lernangebote mit QR-Codes sprachsensibler gestalten; Sprachsensible Aufgaben zu einem textlosen Bilderbuch; Operatoren und Fachwörtern nachspüren; Anforderungen in Arbeitsaufträgen transparent machen; Aufgaben zum Spielen mit Sprache und Gedichten; Texte evaluieren und für Sprache sensibilisieren; Sprachliche und fachliche Kompetenzen im Mathematikunterricht fördern.

Deutsch | Grundschule | 1-6 Klasse | 4 Seiten | Friedrich

Keywords:

Kostenlos herunterladen

3. Sprachsensibler Religionsunterricht

Religionen haben seit jeher ein besonderes Verhältnis zur Sprache. Wie lassen sich Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Gott oder ethische Fragen sprachlich am besten beantworten?

Im eBook des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht sind dutzende Beiträge zum Scaffolding im Religionsunterricht zu finden. Du kannst dich hier also für die Planung deiner Religionsstunden ausführlich belesen.

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann gelangst du hier direkt zu den Materialien.

Einführung

Wer würde bezweifeln, dass Sprache ein wesentliches Medium aller Schriftreligionen und dass religiöse Sprachfähigkeit ein wesentliches Ziel religiöser Bildung sind? Doch angesichts gesellschaftlicher Transformationsprozesse wird religiöse Sprache immer mehr zur Fremdsprache, immer häufiger zeigen sich mit Blick auf Sinn- und Orientierungsfragen religiöse Sprachlosigkeiten bzw. Sprachbarrieren. Gleichzeitig wächst die sprachliche Vielfalt in der Schule, was vielfach als Herausforderung erkannt, bislang jedoch nur selten als Chance aufgegriffen wurde. Bildungsprozesse anzuregen bedarf der Fähigkeit zu Reflexion und Verständigung, welche wiederum ohne Sprachfähigkeit nicht zu denken sind. Der vorliegende Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik versucht die Frage nach einem „sprachsensiblen Religionsunterricht“ zu klären. Anhand der gesetzten Impulse können für heutige Kinder und Jugendliche Sprach- und Verstehensräume in Sachen Religion erschlossen, gemeinsam mit ihnen Wege zur Über-Setzung traditioneller theologischer Sprache und gegenwärtiger Erfahrungen und Einstellungen entdeckt werden.

Religion-Ethik | Grundschule | 1-13 Klasse | 7 Seiten | VuR

Keywords:

Kostenlos herunterladen

4. Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Drei Mädchen sitzen in einem Klassenzimmer.

Wer Deutsch nicht als Muttersprache gelernt hat, hat andere Anforderungen an sprachsensiblen Unterricht und unter Umständen einen höheren Förderbedarf.

Das eBook des Persen-Verlags nimmt sprachsensible Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht in der Grundschule in den Fokus. So wird anhand einfacher Beschreibungen von Wetter und Umwelt erlernt, sich möglichst präzise und sachlich auszudrücken.

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann gelangst du hier direkt zu den Materialien.

Einführung mit Zusatzmaterial

Mit "DaZ im Sachunterricht: Wasser, Luft und Wetter" gelingt es Ihnen, EINEN Unterricht für ALLE Schüler zu gestalten! Sie stehen vor dem Problem, die vom Lehrplan geforderten Inhalte des Sachunterrichts zu vermitteln und gleichzeitig Ihre DaZ-Kinder und Schüler mit sprachlichem Förderbedarf angemessen zu unterstützen und in den Unterrichtsalltag zu integrieren? Die vorliegenden Materialien helfen Ihnen dabei, die verschiedenen Aspekte der Themenbereiche Wasser, Luft und Wetter sprachsensibel zu unterrichten ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen. Dies gelingt Ihnen vor allem durch handlungsorientierte Aufgabenformate sowie kooperative Lernformen. Für die sprachlich schwächeren Schüler bieten eine Vielzahl an Bildern und vorgebebene Sprachmuster hilfreiche Unterstützung. Neben den Arbeitsblättern zu den einzelnen Themenaspekten in Form von Versuchen, Textarbeiten, Rätseln oder Bildbetrachtungen wird stets eine zusätzliche Seite mit passenden Lernhilfen angeboten. Diese umfassen Wort-Bild-Karten mit den wichtigsten Wörtern und Fachbegriffen sowie zusätzliche Aufgaben zur gezielten Förderung von DaZ-Kindern oder sprachschwachen Schülern. Dadurch kann sowohl eine Vertiefung als auch eine Vorentlastung des Wortschatzes gewährleistet werden. Die Aufgaben unterstützen die Schüler außerdem typische Satzstrukturen zu verinnerlichen, Hintergrundwissen zu festigen sowie elementare Kompetenzen des Sachunterrichts zu trainieren. Im Zusatzmaterial finden Sie Musterlösungen und alle Materialien als editierbare Word-Dateien für eine effiziente Unterrichtsvorbereitung.

Sachkunde | Grundschule | 1-4 Klasse | 8 Seiten | Persen

Keywords:

Kostenlos herunterladen

Lust auf mehr? Hier geht es direkt zu unserer kuratierten Kollektion zum Thema “Sprachsensibler Unterricht”.

Podcast zum Thema “Sprachsensibler Unterricht”

meinUnterricht Icon Erhalte jetzt kostenlose Materialien für deinen Unterricht Teste unsere Plattform und erhalte deine ersten Arbeitsblätter völlig kostenlos.
Powered by meinUnterricht