Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Soziale Ungleichheit
68 MaterialienIn über 68 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Soziale Ungleichheit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
68 Materialien
Einheit
Friedenssicherung und EntwicklungszusammenarbeitIm Jahr 2020 ist die Anzahl der kriegerischen Auseinandersetzungen wieder gestiegen. Laut der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) gab es 2020 29 Kriege und bewaffnete Konflikte. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten der zivilen Bearbeitung von Konflikten kennen und verstehen den Zusammenhang von Frieden und Entwicklung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Reaktionen der Nutzer / innen von Sozialen Medien auf COVID-19-VerschwörungstheorienEinleitung; Methodologie; Forschungsergebnisse; Schlussfolgerungen
Einheit
DDR und WiedervereinigungDiese Unterrichtsreihe behandelt die Entstehung und Entwicklung der DDR, beleuchtet Stasi, Planwirtschaft, Arbeiteraufstand und Mauerbau. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Leben in der sozialistischen Diktatur kennen, setzen sich mit Quellen wie Stasi-Akten und Radio-Mitschnitten auseinander und machen sich Gedanken über die Wiedervereinigung.
Einheit
Die US-Präsidentschaftswahlen 2020Einstieg: Die USA und wir; Geschichte und System der US-Präsidialwahlen; Die Vorwahlen in den USA; Die Vorwahlen der US-Demokraten im Wahljahr 2020; Der Wahlkampf um das Präsidentenamt; Die Themen des US-Wahlkampfes I: Gesundheitspolitik; Die Themen des US-Wahlkampfes II: Außenpolitik; Die Themen des US-Wahlkampfes III: Rassismus; Lernerfolgskontrolle
Verwandte Themen
Einheit
Wie leben Minderheiten in Deutschland? Wie entstehen Vorurteile?Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Mitglieder verschiedener Minderheiten in Deutschland leben und mit welchen Problemen sie konfrontiert sind. In dieser Stunde gehen Ihre Schülerinnen und Schülern Vorurteilen auf den Grund. Sie lernen nicht nur, dass sie selbst welche haben, sondern auch, woher diese kommen.
Einheit
Interdisziplinäre Ein- und AusblickeFriedens- und Konfliktforschung; Völkerrecht; Geschichte; Soziologie; Psychologie
Einheit
Die ältere Kritische TheorieInterdisziplinärer Marxismus, Dialektik der Aufklärung; Macht und Grenzen von Begriffen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀