Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Preisbildung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Preisbildung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Preisbildung - Ein volks- und betriebswirtschaftlicher ÜberblickDer Basisartikel liefert das fachliche Fundament zum Themenfeld Preisbildung für die Lehrpersonen. Ökonomische Grundlagen werden auf verständliche und zugleich fachlich fundierte Art und Weise beschrieben. Volks- und betriebswirtschaftlichen Dimensionen des Themas sind berücksichtigt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Alltagswirklichkeit des ÖkonomieunterrichtsAnmerkungen zur Alltagswirklichkeit; Die Bedeutung fachwissenschaftlicher Konzeptionen für die Alltagspraxis; Beziehungs-, Handlungs- und Prozessstruktur – Unterrichtsskizze zur Preisbildung
video
PreisbildungAuf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Für die Nachfrage muss ein Bedürfnis nach einer Ware da sein, und der Preis muss stimmen. Für das Angebot müssen die Produktionskosten und die Nachfrage in Betracht gezogen werden. Bei kleiner Nachfrage sinken die Preise, bei großer steigen sie.
video
CapitalismDer Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der die Produktionsmittel einer Volkswirtschaft in privater Hand liegen. Die Steuerung des Wirtschaftsgeschehens ist über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nebst Preisbildung auf Märkten gekennzeichnet. Der Film befasst sich mit der Entwicklung der bis heute anhaltenden Epoche der Wirtschaftsgeschichte von der Industrialisierung bis zur Globalisierung. Zusatzmaterial: 38 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; 6 Interaktive Arbeitsblätter.
Verwandte Themen
video
KapitalismusDer Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der die Produktionsmittel einer Volkswirtschaft in privater Hand liegen. Die Steuerung des Wirtschaftsgeschehens ist über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nebst Preisbildung auf Märkten gekennzeichnet. Der Film befasst sich mit der Entwicklung der bis heute anhaltenden Epoche der Wirtschaftsgeschichte von der Industrialisierung bis zur Globalisierung. Zusatzmaterial: 38 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; 6 Interaktive Arbeitsblätter.
video
KapitalizmDer Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der die Produktionsmittel einer Volkswirtschaft in privater Hand liegen. Die Steuerung des Wirtschaftsgeschehens ist über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nebst Preisbildung auf Märkten gekennzeichnet. Der Film befasst sich mit der Entwicklung der bis heute anhaltenden Epoche der Wirtschaftsgeschichte von der Industrialisierung bis zur Globalisierung. Zusatzmaterial: 38 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; 6 Interaktive Arbeitsblätter.
video
Wettbewerb um jeden Preis - ON! Reportage Kapitel 4Der Beitrag zeigt die elementaren Grundlagen der Preisbildung und die Risiken sowie Chancen der freien Marktwirtschaft.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.