Unterrichtsmaterialien Religion: Klassenstufe 2
728 MaterialienIn über 728 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Klassenstufe 2 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
728 Materialien
Einheit
Teil I: Religionspädagogischer Entdeckungszusammenhang - Teil 1Ethische Bildung im christlichen Horizont
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil B: Die Analysen - Teil 2Das erste theologische Lehrstück: Gott – Realität oder Illusion?; Das zweite theologische Lehrstück: Ist Gott nur eine Projektion des Menschen?; Das christologische Lehrstück: Kann ein Opfer Sieger sein?; Das kirchengeschichtliche Lehrstück: Die Zuwendung Gottes – Verdienst oder Geschenk; Das ethische Lehrstück: Was ist der Mensch wert?
Einheit
Im Fokus: Methoden (Zugänge und Lernwege)Historisch-kritische Bibelauslegung; Aneignende Methoden der Exegese; Angeleitete Lektüre von biblischen Ganzschriften; (Vor-)lesen; Auswendiglernen; Lesetagebuch; Erzählen; Lectio divina/Bibelteilen; Bibelwort-Karten; Lernen mit Kinderbibeln; Kreatives Schreiben; Standbilder; Bibliodrama; Bibliolog; Sprechzeichnen zu biblischen Geschichten; Biblische Figuren stellen; Bibel und Bodenbilder; Bibelfliesen als bibeldidaktisches Medium; Godly Play / Gott im Spiel; Bibel und moderne Literatur; Bibel und Kunst; Künstlerisch-kreatives Arbeiten mit der Bibel; Bibel und Musik; Bibel im Film; Bibel und Popkultur; Bibel und digitale Welten; Bibel und Kirchenraum; Außerschulische Lernorte zur Bibel; Kinderbibeltage /Kinderbibelwochen
Einheit
Handlungsfeld ReligionsunterrichtBiblische Texte verstehen und deuten; Ethische Entscheidungssituationen wahrnehmen und begründet handeln; Religionen in der Gesellschaft: respektvolle Kommunikation – begründete Auseinandersetzung; Kirche in Geschichte und Gegenwart: historische Erzählungen kennen und hinterfragen; Den Menschen im Blick: Grundfragen des Lebens
Verwandte Themen
Einheit
Teil B: Die Analysen - Teil 3Wie gelingt es, theologischen Fragestellungen Relevanz zu verschaffen?; Wie kompatibel sind die Lehrstücke mit dem theologischen Denken der Schüler/innen?; Wie steht es um das Anspruchsniveau der Lehrstücke?; Wie gelingt es, den Unterricht weder zu über- noch zu untersteuern?; Wann nimmt der Unterricht Fahrt auf und wann nicht?; Wann macht die fachliche Unterstützung der Lehrkraft einen Unterschied?; Wo zeigt Unterricht Wirkung?
Einheit
Teil 2: Wie wir es machen können - Teil 4»Ich war der Oberkellner!« – Diakonischer Aktionstag mit Grundschülern bei einer diakonischen Tischgemeinschaft; »Wenn ich mal alt bin, dann wünsche ich mir, dass immer jemand da ist, der sich um mich kümmert!« – Diakonische Aktion mit Mittelschülern und Bewohnern eines Seniorenheims; »Das kann man nur durch Ausprobieren erleben!« Einwöchiges Sozialpraktikum/Diakonisches Praktikum mit Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe am Gymnasium; »Geschichten gehen durch den Magen« – Diakonisches
Projektseminar mit Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe und Bewohnern eines Seniorenheimes
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀