Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Legenden
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Heilige sind "out", "Stars" sind "in". Aber gute Vorbilder sind niemals out. Junge Menschen fühlen sich durchaus von Biografien bedeutender Menschen angesprochen. Zu ihnen gehören die "Heiligen", die Vorbilder für unterschiedliche christliche Lebensentwürfe darstellen, auch wenn es immer wieder Brüche in ihrer Biografie gibt (zum Beispiel die Diffamierung von Juden durch Johannes Chrysostomos). Ihre Schüler entdecken vor allem mithilfe von Textarbeit die Ursprünge der Heiligenverehrung, lernen das formalisierte Selig- und Heiligsprechungsverfahren kennen und verstehen anhand konkreter Beispiele (Laurentius, Hildegard von Bingen, Don Bosco und andere) die besondere Nähe der Heiligen zu Christus und damit ihre mögliche Vorbildfunktion für uns. (Zusatzmaterial)
Die SuS diskutieren über Vorurteile und Aussagen zu Heiligen und beschäftigen sich mit dem Verfahren der Selig- und Heiligsprechung. Außerdem setzen sie sich mit der Situation der frühen Christen sowie der Laurentiuslegende auseinander. Zudem befassen sie sich mit der Rolle der Märtyrer im Christentum.