Unterrichtsmaterialien Politik: Hauptschule
181 MaterialienIn über 181 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Hauptschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
181 Materialien
video
Das EU Parlament als eine der Institutionen der EUDie Lernenden erfahren Wesentliches zum EU-Parlament. Dabei geht es sowohl um seine Rolle im System der EU, die Abgeordneten und ihre Wahl als auch die Aufgaben, Funktionen und Einflussmöglichkeiten des Parlaments.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Gewaltenteilung und BundesstaatM 15 gibt einen Überblick über die von der Verfassung vorgesehenen Staatsorgane und ihre wechselseitigen Beziehungen. Da es hier in erster Linie um prinzipielle Zusammenhänge und weniger um Institutionenkunde geht, werden in M 16 und M 17 zwei Grundpfeiler unserer verfassungsrechtlichen Ordnung behandelt, nämlich das Prinzip der Gewaltenteilung und das des Föderalismus.
Einheit
Europäische Staatsgebiete während und nach dem Zweiten WeltkriegAnhand von Karten wird den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht, wie Europa in der Zeit von 1939 bis 1942 sowie von 1949 bis 1990 aussah.
Einheit
Staatsverschuldung der EU-Staaten 2016Die SuS interpretieren eine Grafik über die öffentliche Schuldenlast in der EU und lesen einen informierenden Text.
Verwandte Themen
Einheit
Betriebsprüfung: Das Plus für die StaatskasseSteuer-Mehreinnahmen 2022 nach Betriebsgrößen und Steuerarten
Einheit
Deutschlands StaatsfinanzenDer Finanzierungssaldo Deutschlands in Milliarden Euro und in Prozent des Bruttoinlandsprodukts jeweils seit 1993
Einheit
Die Zukunft des vereinten DeutschlandVerschiedene Zitate zur deutschen Einheit dienen in M 12 als Vorlage für eine abschließende Diskussion: Welche Bedeutung hat die deutsche Einheit für junge Menschen heute? Die Schülerinnen und Schüler wählen in Kleingruppen ein Zitat aus und präsentieren es im Plenum, beispielsweise als Plakat oder als Comic. In M 13 werten die Schülerinnen und Schüler eine Umfrage aus, bei der es um die „Gewinner“ und die „Verlierer“ der Deutschen Einheit geht. Die Lernenden beantworten für sich selbst die Frage, zu welcher Seite sie sich zählen. Das Material kann auch als Lernkontrolle eingesetzt werden.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.