Unterrichtsmaterialien Politik: Einheiten
1082 MaterialienIn über 1082 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1082 Materialien
Einheit
Modul 5: Desinformation onlineIn dieser Stunde lernen die Schülerinnen und Schüler charakteristische Eigenschaften von Netzkommunikation kennen. Vor diesem Hintergrund befassen sich die Lernenden mit der Meinungsfreiheit und wie die Meinungen von verschiedenen Personen durch Social Media geformt werden können. Zusätzlich befassen sich die Schülerinnen und Schüler vertieft mit dem Thema der Desinformation, welche Folgen diese haben können, wie man diese analysiert, erkennt und wie man damit umgehen kann.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Mein NewsfeedDie SuS erarbeiten einen Vergleich zwischen den klassischen und neuen Wegen der Nachrichtenproduktion und Nachrichtenverteilung. Die Vor- und Nachteile von Newsfeeds aus den sozialen Netzwerken werden erkundet und Netzphänomene wie Filterblasen und Algorithmen untersucht.
Einheit
Rolle und Funktionen der Medien in der DemokratieZu der Verankerung der Medien in der Demokratie gehört die rechtliche Basis ebenso, wie man auch die gesellschaftliche Realität betrachten sollte.
Einheit
Fake News – Manipulation durch FalschmeldungenDer Beitrag Fake News – Manipulation durch Falschmeldungen thematisiert ein Phänomen, das in Zeiten des Internets zu einer immer größeren Bedrohung für die Demokratie wird. Seit die US-Administration von „alternativen Wahrheiten“ spricht, ist dieses Phänomen zu einem zwischenstaatlichen Problem geworden. Anhand verschiedener Beispiele sollen die Schülerinnen und Schüler die Brisanz dieser Falschmeldungen diskutieren. Sie sollen aber auch Methoden kennenlernen, mit denen sie Fake News als solche entlarven können, und die Absichten von Medien analysieren, die vom Ausland gelenkt werden. Am Ende dieser Einheit wird am Beispiel des französischen Präsidentschaftswahlkampfs die Wirkung von „Memen“ erläutert.
Verwandte Themen
Einheit
Teil I: Demografie, Bildung und ArbeitZum ethisch-moralischen Rahmen in Zeiten des Umbruchs; Demografie und Demografisierung; Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung; Bildung, Arbeit und Arbeitslosigkeit; Die deutsche Volkswirtschaft im Weltmaßstab; Zwischenresumé Teil 1; Im Text direkt zitierte Literatur
Einheit
Grenzen der PressefreiheitDie SuS reflektieren darüber, was den Medien trotz Pressefreiheit erlaubt ist und was nicht. Sie analysieren auch die Wirkung von Bildern im Zusammenhang mit der Manipulation der Rezipienten und erkennen den großen Einfluss, der von den Medien ausgeht.
Einheit
Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen - Teil 24.4 Material Problembeurteilung; Vorlage einer Wirkungskette „Was wäre, wenn ...“; Situation 1: Was wäre, wenn gegen das Recht auf Gesundheit verstoßen werden würde?; Situation 2: Was wäre, wenn gegen das Recht auf Spiel und Freizeit verstoßen werden würde?; Situation 3: Was wäre, wenn gegen das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Kinderarbeit verstoßen werden würde?; Situation 4: Was wäre, wenn gegen das Recht auf kindgerechte Informationen in den Medien verstoßen werden würde?; Situation 5: Was wäre, wenn gegen das Recht verstoßen werden würde, dass Kinder mitbestimmen und ihre Meinung sagen dürfen?; Arbeitsblatt Wirkungskette plus „Präsentation in einem Museumsrundgang“; 4.5 Material Handlungsorientierung; Zusatzmaterial: Viele Jahre Kinderrechtskonvention: Fortschritte und Rückschritte (1) und (2); Folie „Was können wir tun?“ – Weltkindertag am 20. September; 4.6 Zusatzmaterial; Lernzielkontrolle: „Wie gut habe ich an den Stationen gearbeitet?“; Kinderrechte-Memory
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.