Unterrichtsmaterialien Politik: Einheiten
1082 MaterialienIn über 1082 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1082 Materialien
Einheit
Junge Menschen und PolitikBei der Bundestagswahl 2021 verjüngte sich der deutsche Bundestag. Was bewegt die junge Wählerschaft, wie geht es jungen Abgeordneten im Parlament, wieso hatten manche Parteien bei Erstwählern größere Chancen als andere – und wie kann man insgesamt das politische Interesse und Engagement junger Menschen fördern? Diese Fragen behandelt das Unterrichtsmaterial Junge Menschen und Politik.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Erste Knesset 1949Gründung und Aufbau des Staates Israel 1948. Erste Knesset (Ein-Kammer-Parlament) nach Wahlen im Januar 1949. Die Knesset debattiert das Wahlergebnis.
Einheit
Erste Knesset 1949Foto Gründung und Aufbau des Staates Israel 1948. Erste Knesset (Ein-Kammer-Parlament) nach Wahlen im Januar 1949. Parlamentspräsident Sprinzak eröffnet die Zeremonie zur Amtseinführung von Staatspräsident Chaim Weizmann.
Einheit
Die Europawahl 2019Im Mai 2019 wird ein neues Europaparlament gewählt. Das Europäische Parlament ist das Organ, das die Bürger der EU vertritt, daher wird es seit 1979 auch direkt vom Volk gewählt. Aber wer ist eigentlich genau wahlberechtigt, wie lauten die Wahlgrundsätze und welche Aufgaben übernimmt das Europäische Parlament? Mit den kopierfertigen Arbeitsblättern dieser Unterlagen erarbeiten sich Ihre Schüler selbstständig Antworten auf diese Fragen. Anhand von Infotexten und Diagrammen beschäftigen sich Ihre Schüler außerdem mit den deutschen Wahlergebnissen im historischen Vergleich und den Auswirkungen des Brexits auf die Europawahlen. Die Lösungen sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Gewaltenteilung und BundesstaatM 15 gibt einen Überblick über die von der Verfassung vorgesehenen Staatsorgane und ihre wechselseitigen Beziehungen. Da es hier in erster Linie um prinzipielle Zusammenhänge und weniger um Institutionenkunde geht, werden in M 16 und M 17 zwei Grundpfeiler unserer verfassungsrechtlichen Ordnung behandelt, nämlich das Prinzip der Gewaltenteilung und das des Föderalismus.
Einheit
Staatspräsident Weizmann Amtseid 1948Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948. Chaim Weizmann legt den Amtseid als erster Staatspräsident Israels ab, nach seiner Wahl durch die konstituierende Versammlung.
Einheit
Staatsgründung 1948: Aufziehen der FlaggeGründung des Staates Israel am 14. Mai 1948. Aufziehen der israelischen Staatsflagge am Fahnenmast
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.