Unterrichtsmaterialien Politik: Einheiten
1082 MaterialienIn über 1082 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1082 Materialien
Einheit
Grundelemente der PolitikGrundelemente des Staatsverständnisses; Grundelemente der Demokratie
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Teil I. ErkenntnistheorieDie Anfänge des Rationalismus (1958); Die Verteidigung des Rationalismus (1945); Erkenntnis ohne Autorität (1960); Subjektive oder objektive Erkenntnis? (1967); Evolutionäre Erkenntnistheorie (1973); Zwei Arten von Definitionen (1945); Das Problem der Induktion (1953, 1974); Das Abgrenzungsproblem (1974)
Einheit
Teil III Politisches Handeln und gegenwärtige HerausforderungenDie Spezifika des Politischen – Utopie oder Dystopie?; Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel, Migration, Digitale Transformation; Schluss: Politische Philosophie und Praxis
Einheit
Perspektiven der FreiheitFreiheit und Vernunft; Selbstbestimmung und Gesellschaft; Repräsentation und Republik; Liberalismus und Individualismus; Konservatismus und Autoritarismus; Universalismus und Demokratie; Realismus und Idealismus
Verwandte Themen
Einheit
Zweiter Hauptteil. Diachroner Anweg – Etappen der EntwicklungParadigmenwechsel in der Friedens- und Konfliktethik; Das naturrechtlich-christliche Verständnis; Das positivrechtlich-formale Verständnis; Das normativ-elementare Verständnis; Gerechtigkeitsgeleitetheit statt Hab- und Ruhmsucht (Marcus Tullius Cicero); Auf- und Absteigen im Hinblick auf Ordnung, Einheit und Frieden (Aurelius Augustinus); Innerchristliche Schutzpflicht (Thomas von Aquin); Globale Schutzpflicht (Francisco de Vitoria); Allgemeinverbindlich fundiertes Minimalrecht (Hugo Grotius); Kriegsüberwindung in freiwilliger Friedensordnung (Immanuel Kant); Institutionalisierte und zwangsbewährte Friedensordnung (Luigi Taparelli d’Azeglio); Die Ausformung Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts; Die Problemlage; Die Friedenskonferenzen 1899 und 1907; Neuansätze nach den Weltkriegen
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.