Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Sozialisation und Identitätsfindung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler lösen kurze Worträtsel, um die Wörter zu erhalten, welche sie in einen Lückentext einsetzen. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler bewerten, ob verschiedene Verhaltensweisen zu einem Loverboy passen und vervollständigen verschiedene Sätze zum selben Thema. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler definieren zunächst das Sprichwort "Zuckerbrot und Peitsche" und beziehen dies auf das Verhältnis von Loverboys und Opfern. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler füllen einen Lückentext zu Symptomen, die Opfer eines Loverboys möglicherweise zeigen. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Fall der Betroffenen Lin kennen und bewerten deren Glückslevel zu verschiedenen Zeitpunkten der Beziehung. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler ordnen verschiedene Begriffe einer guten oder schlechten Beziehung zu und diskutieren dies im Plenum. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Internetpräsenz der Internetseite "NO Loverboys", um anschließend einen Artikel zum Thema zu schreiben. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler erstellen zunächst einen Steckbrief zur Initiatorin des Vereins und analysieren den dort gezeigten Aufklärungsspot. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler lösen verschiedene Multiple-Choice-Aufgaben zum Thema. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Lehrperson erhält weitere Informationen zu Aufklärung und Hilfe zum Thema.