Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Sozialisation und Identitätsfindung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Eine Berufs- und Studienorientierung ist kein neues, aber ein sehr aktuelles Thema. Somit stellt sich die Frage, welche aktuellen Entwicklungen in den Schulen zu berücksichtigen sind. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Die Lernenden begreifen die Bedeutung von Gruppen in einer Gesellschaft sowie ihre Rolle bei der Sozialisation.
Islam und Koran – ein Quiz; Was ist Islamismus?; Islamistische Gruppen in Deutschland; Der Salafismus als Jugendkultur; Aussteiger aus der Salafisten-Szene.
Die SuS entnehmen Informationen aus Texten, kommentieren diese und erörtern die wesentlichen Aussagen. Sie verbessern ihre Textrezeption und -produktion im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Didaktische Informationen für Lehrpersonen enthalten.
Eingebettet in die Themenreihe "Gewalt" werden den Lehrerinnen und Lehrern Beispiele aufgezeigt, wie sich die einzelnen Inhalte in den Lehrplänen verorten lassen. Es handelt sich dabei um eine exemplarische Auswahl für die Sekundarstufen I und/oder II. Folgende Bundesländer werden aufgeführt: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern.
Bezogen auf das Themenfeld "Jugendbewegung" werden den Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Beispiele aufgezeigt, wie sich das Thema im Lehrplan verorten lässt. Es handelt sich dabei um eine exemplarische Auswahl für die Sekundarstufen I und II. Folgende Bundesländer werden in dieser Übersicht herangezogen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern.
Bezogen auf das Themenfeld "Jugendbewegung" werden den Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Beispiele aufgezeigt, wie sich das Thema im Lehrplan verorten lässt. Es handelt sich dabei um eine exemplarische Auswahl für die Sekundarstufen I und II. Folgende Bundesländer werden in dieser Übersicht herangezogen: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.