Unterrichtsmaterialien Politik: Sozialisation und Identitätsfindung
14 MaterialienIn über 14 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Sozialisation und Identitätsfindung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
14 Materialien
Einheit
Wörterbuch der Soziologie - Teil 5Habitus; Handeln, soziales; Handlungstheorien; Herrschaft; Hypothese; Identität; Ideologie; lmage; Indikator; Indikatoren, soziale; Individualisierung; Individualismus, methodologischer; Individuum; Industriesoziologie; Inferenz, statistische; Inhaltsanalyse; Initiation; Inklusion/Exklusion; Innovation; Institution; Integration; Intellektuelle/Intelligenz; Interdisziplinarität; Interesse
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Forschungsfelder der Politischen Geographie - ein systematischer OrdnungsvorschlagGlobalisierung, Global Governance und neue Internationale Beziehungen; Politische Konflikte um Grenzen und territoriale Kontrolle; Regieren durch Raum: Gouvernementalität und Neoliberalismus; Politische Konflikte um raumbezogene Identitäten und kulturelle Differenz; Regionale Konflikte und neue soziale Bewegungen; Politische Konflikte um ökologische Ressourcen; Relativierung der Forschungsfelder und Schluss
Einheit
Unteilbare, umstrittene und unvollendete MenschenrechteWirtschaftliche und soziale Rechte – eine Machtfrage; Kulturelle Rechte – eine Frage der Identität und Bildung; Das Recht auf Entwicklung – eine Frage individueller und kollektiver Rechte; Das Recht, nicht diskriminiert zu werden – die Kernfrage
Einheit
Strukturen sozialer UngleichheitEs gibt zwei Dimensionen sozialer Gerechtigkeit: die materielle Dimension, die Einkommens- und Vermögensverteilung sowie die Höhe von Steuern, Mieten und Sozialleistungen umfasst, und eine immaterielle, identitäre Dimension: Werden Frauen und Männer gleich behandelt? Hat jedes Kind faire Chancen? Werden Migrierte in der Gesellschaft ausgebeutet? Analysieren Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die vier Arten von Gerechtigkeit bezüglich Leistung, Chancen, Bedarf und Gleichheit an verschiedenen lebensnahen Beispielen.
Verwandte Themen
Einheit
Der Mensch in der Komsumgesellschaft -Jugendliche sind auf der Suche nach Identität und Anerkennung. Die sozialen Medien und Influencer spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie das Bedürfnis nach Zugehörigkeit stillen. Zugleich binden sie die Jugendlichen an Marken. In dieser Unterrichtseinheit hinterfragen die Lernenden diese und andere Mechanismen der Kommerzialisierung und setzen sich mit alternativen Lebensmodellen auseinander.
Einheit
Wie entstehen Konflikte?Was ist ein sozialer Konflikt und wie entsteht er? Die Lernenden klären den Begriff und identifizieren die Warnsignale in der Beziehung von Herrn und Frau Krause. Sie analysieren den Verlauf des Konflikts und erkennen verallgemeinerungsfähige Muster wieder.
Einheit
Wie entstehen Konflikte?Was ist ein sozialer Konflikt und wie entsteht er? Die Lernenden klären den Begriff und identifizieren die Warnsignale in der Beziehung von Herrn und Frau Krause. Sie analysieren den Verlauf des Konflikts und erkennen verallgemeinerungsfähige Muster wieder.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀