Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Migration und Integration
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lesen Pro- und Kontra-Argumente zum Thema "Grenzen" und positionieren sich anschließend selbst. Weiterhin setzen sie sich anhand eines fiktiven Erfahrungsberichtes eines Flüchtlings mit Push- und Pull-Faktoren für Migration auseinander. Schließlich beschreiben und analysieren die Lernenden eine Karikatur, welche die Missstände in der Flüchtlingspolitik zeigt.
Anhand von drei Texten beschäftigen sich die SuS in einem Gruppenpuzzle näher mit Vorschlägen zur Steuerung von Migration und zum Umgang mit der Flüchtlingskrise. Diese Vorschläge werden anschließend diskutiert und hinsichtlich ihrer Plausibilität beurteilt. Weiterhin geht es um die Frage, ob Nächstenliebe in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise an ihre Grenzen stößt.
Die SuS kennen die Voraussetzungen der Integration von Spätaussiedlern, indem sie die Bedeutung des Begriffes "Integration" diskutieren und Lebensläufe verschiedener Spätaussiedler präsentieren. Das Material enthält eine Zusatzaufgabe in Form einer Recherchearbeit.
Die SuS kennen den Unterschied zwischen Spätaussiedlern und jüdischen Kontingentflüchtlingen, indem sie einem Sachtext Informationen zu den Grundlagen der Einwanderung jüdischer Kontingentflüchtlinge entnehmen und deren Einflüsse auf das jüdische Leben in Deutschland erläutern. Das Material enthält eine Zusatzaufgabe in Form einer Recherchearbeit.