Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Deutsche Demokratische Republik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS befassen sich mit der Entstehung und dem Leben in der DDR. Dazu erstellen sie einen Zeitstrahl, reflektieren das politische System der DDR und diskutieren die Planwirtschaft in der Gruppe. Die Lernenden formulieren ein Statement zum Frauenbild in der DDR und erarbeiten sich Material zur SED. Außerdem erstellen sie eine MindMap zum Ministerium für Staatssicherheit.
Die SuS schließen anhand eines Bildes der Mitarbeiter der Kreisdienststelle Rostock 1950 auf die Ursprünge und das Selbstverständnis der Staatssicherheit. Des Weiteren erarbeiten sie die Tätigkeitsfelder des Ministeriums für Staatssicherheit. Abschließend reflektieren die SuS das Symbol der Staatssicherheit.
Die Deutsche Demokratische Republik von 1949–1990; Pateidiktatur – das politische System der DDR; Sozialismus – Arbeit und Wirtschaft; Die Mark – das Geld in der DDR; Alltag und Freizeit; Kindheit
Pionierorganisation Ernst Thälmann; Jugend; Jugendweihe; Subkultur; Die Stasi; Die DDR – ein Unrechtsstaat?