Unterrichtsmaterialien Physik: Strömung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Strömung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Zusatz Aufgabe A: Energie PRO und CONTRAIn dieser Einheit sollen die verschiedenen Energien Kernenergie, Energie aus fossilen Energieträgern und erneuerbare Energien gegeneinander abgewogen werden. Die SuS erarbeiten in Gruppen Vor- und Nachteile der jeweiligen Energie und stellen die Ergebnisse im Plenum vor. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weiterführende Aufgabe B: Erneuerbare EnergienDie SuS füllen einen Lückentext zum Erklärfilm aus und erarbeiten die Vor- und Nachteile von erneuerbaren Energien in der Gruppe, indem sie Informationstexte lesen. Sie ermitteln den Energiemix in Deutschland, indem sie Anteile aus einem Tortendiagramm entnehmen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Zusatz Aufgabe C: EnergiedetektiveDie SuS werden zu Energiedetektiven, indem sie in Gruppen einen Maßnahmenkatalog erstellen, wie Energie in der Schule gespart werden kann. Sie schauen sich in der Schule um, bestimmen einen Energiebeauftragten und organisieren eine Unterschriftenaktion, um ihre Ziele bekannter zu machen. Didaktische Erläuterungen und weiterführende Links für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Mechanik der FluideWas sind Fluide?; Allgemeines zum Druck in Fluiden; Der Schweredruck in Fluiden; Der statische Auftrieb in Fluiden; Stromlinienbilder; Reibungsfrei strömende Fluide; Strömung von realen Fluiden
Verwandte Themen
Einheit
Wirbel im Unterricht - Laminare Strömungen, Turbulenz und Strukturbildung in FlüssigkeitenDer Übergang von geordneten zu chaotischen Strukturen lässt sich gut bei Strömungen beobachten: Eine geordnete laminare Strömung geht mit der Bildung charakteristischer Strukturen wie z. B. Wirbeln in eine turbulente Strömung über. Die Autorin skizziert eine umfangreiche Unterrichtsreihe für die 11. Klasse, bei der Schülerinnen und Schüler Einblick in die Strömungsphysik wie auch in Strukturbildungsphänome erhalten. Teile der Unterrichtseinheit, wie z. B. zum Übergang von laminarer zur turbulenten Strömung, sind auch schon gegen Ende der Sekundarstufe I einsetzbar. Dazu stellt der Beitrag mehrere Arbeitsblätter zur Verfügung.
Einheit
LS 03 Wärmetransport im „Marktplatz“ untersuchenZiel der Doppelstunde ist es, dass die SuS die Wärmetransportarten Wärmeleitung, -strömung und -strahlung erkennen, voneinander unterscheiden und an Beispielen erklären.
Einheit
Teil II: Woher kommt der aerodynamische Auftrieb?M7 Anheben überströmter Flächenstücke; M8 Eine paradoxe Beobachtung und ihre Erklärung; M9 Das Verhalten von Kugeln im Luftstrahl; M10 Infomaterial zum aerodynamischen Auftrieb; M11 Vorlage für ein Referat; M12 Anlegen der Strömung an eine gewölbte Oberfläche
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀