Unterrichtsmaterialien Physik: Lichtgeschwindigkeit
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Lichtgeschwindigkeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Lichtbrechung und TotalreflexionDas Licht ist in einem Vakuum und in der Luft mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs. Trifft es auf einen dichteren Stoff, wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Der Film erklärt den Brechungsindex, warum Lichtstrahlen etwa im Wasser abgelenkt werden und ab welchem Winkel eine Totalreflexion eintritt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Maxwells ABCDie SuS lernen sehr viele Formelzeichen: v für Geschwindigkeit, s für den Weg, B für die Flussdichte, c für die Lichtgeschwindigkeit, F für die Kraft etc. Es mag überraschen, aber diese Formelzeichen sind nicht vorgeschrieben, nur Empfehlungen gibt es (in DIN 1304), ganz im Gegensatz zu Einheiten und deren Abkürzungen.
Einheit
Lichtschwerter – auf dem Wasser und anderswoBei einer ungeordneten Verteilung sehr vieler Wellenflanken wird ein von einer bestimmten Position aus auf die Wasseroberfläche blickender Beobachter gleichzeitig Licht von vielen Wellen empfangen, die zufällig die passende Neigung aufweisen. Doch warum kommt dabei das reflektierte Licht aus einem mehr oder weniger eng begrenzten Bereich, der die Form eines Schwerts aufweist?
video
Lichtabsorption im WasserWasser absorbiert Licht. Rotes Licht wird zuerst verschluckt, dann andere Teile des Lichtspektrums. Ab ungefähr einem Kilometer dringt kein Licht mehr in die Tiefe.
Verwandte Themen
Einheit
Motorradkrümmer, Schinken und CD-Hüllen - Beispiele in Natur und Technik, wie aus weißem Licht Farbverläufe werdenDie Farbentstehung aufgrund von Interferenzeffekten und Polarisation erweist sich gegenüber der Brechung als vielfältiger. Im Folgenden werden hierzu Beispiele aus Natur und Technik näher betrachtet. Die fachlichen Hinweise unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Einheit
Sichtbarkeit von KörpernAnhand der vorliegenden Arbeitsblätter erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Sichtbarkeit von Körpern. Sie befassen sich dabei mit Lichtquellen, der Lichtgeschwindigkeit, der Lichtausbreitung, dem Schatten sowie mit der Lochbildkamera.
Einheit
Grundlagen der Relativitätstheorie – M1-M16M1 Ereignisse; M2 Raum-Zeit-Diagramm; M3 Bewegungen graphisch darstellen; M4 Weltlinien und Relativitätsprinzip; M5 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit: Experimente; M6 Das Äthersystem; M7 Relativitätsprinzip und sein Bezug zur Äthertheorie; M8 Experimenteller Test der Äthertheorie; M9 Gleichzeitigkeit; M10 Weg des Lichts; M11 Relativität der Gleichzeitigkeit; M12 Galilei-Transformationen; M13 Korrektur der Galilei-Transformationen; M14 Lorentz-Transformation; M15 Koordinatenwechsel mit Transformationen; M16 Geometrische Deutung der Galilei-Transformation;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀