Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Mit Archäologen auf Spurensuche - Die geoelektrische Widerstandsmessung in der archäologischen FeldforschungVon den physikalischen Methoden eignet sich die Widerstandkartierung wegen ihrer einfachen Umsetzung besonders gut für den Unterricht. Ihr Ziel ist eine flächenhafte Darstellung der spezifischen Widerstandsverteilung im Bodenuntergrund in Form einer Karte, aus der sich Informationen über eventuell vorhandene Fremdkörper gewinnen lassen. Im Beitrag wird das Prinzip der elektrischen Widerstandsmessung erläutert sowie die praktische Durchführung eines Schülerexperimentes.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fehlerkultur - Teil 7Fehler als Auslöser von Lernprozessen; Förderung der Fehlerkultur bei mathematischen Aufgaben; Wissen, was etwas nicht ist
video
WiderstandDer elektrische Widerstand ist der Quotient aus der Spannung und der Stärke des fließenden Stroms in einer Schaltung. Gleichzeitig wird mit dem Widerstand auch ein Bauteil bezeichnet, mit dem in einer elektrischen Schaltung ein bestimmter Widerstand realisiert werden kann. Der Film erläutert beide Begriffe.
Verwandte Themen
Einheit
Erwärmung mit einem NTC-Widerstand registrierenErwärmung mit einem NTC-Widerstand registrieren
video
GewitterIn diesem Film wird mittels anschaulicher Animationen die Entstehung von Gewittern erklärt. Zuerst wird dazu die Bildung von Gewitterwolken beschrieben. Anschließend wird dargestellt, wie durch die Reibung von Eisteilchen und Wassertropfen ein elektrisches Feld in der Gewitterwolke entsteht und wie sich die aufgebaute Spannung in einem Blitz entlädt. Abschließend werden das Phänomen des Donners und das Prinzip des Blitzableiters erklärt. Diese Fassung des Videos ist besonders für den Einsatz in der Grundschule geeignet.
video
Darum schlägt der Blitz in Bäume einDie entstehende elektrische Spannung bei einem Gewitter erreicht einige Millionen Volt. Aus den überwiegend negativ geladenen unteren Wolkenschichten schießen die Blitze durch Ladungschläuche auf die positiv geladene Erdoberfläche.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀