Arbeitsblätter für Physik: Kernfusion
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Entdeckung der Kernspaltung lag noch nicht einmal 7 Jahre zurück, als am 6.8.1945 von den USA die erste Uranbombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen wurde. Nur drei Tage später, am 9.8., folgte die Plutoniumbombe, die Nagasaki traf. Erläutern Sie den Schülern mithilfe dieses Beitrags, dass technischer Fortschritt verheerende Auswirkungen haben kann, wie sie sich durch den Einsatz von Atombomben ergeben. Stellen Sie einen aktuellen Bezug zum Nordkorea-Konflikt her.
Die SuS lernen die Geschichte der Atombombe im 20. Jahrhundert kennen, indem sie Texte über die verschiedenen Bomben lesen, zu den Biografien von Physikern recherchieren und die Wirkkraft berechnen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind in der Einführung und im Anhang enthalten.
Die didaktischen Erläuterungen und Lösungen unterstützen Lehrkräfte bei der Planung, Durchführung und Reflexion ihres Unterrichts zum Thema "Atombomben".
Im Folgenden werden einige Eckdaten und Medienhinweise gegeben, die eine weitere eigene Recherche erleichtern können. Die Auswahl geeigneter Materialien für den Unterricht ist dabei schwer vom eigenen Standpunkt zu trennen und muss durch die Lehrkraft informiert, selbstreflektiert und transparent vorgenommen werden, so dass die Lernenden in ihrem Meinungsbildungsprozess angemessen unterstützt werden.