Unterrichtsmaterialien Philosophie
831 MaterialienIn über 831 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
831 Materialien
Einheit
Was bedeutet Intelligenz? – Einen Begriff definierenWas ist Intelligenz? – Starke und schwache KI unterscheiden;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Egalitaristische PositionenTierrechte; Schwacher Egalitarismus; Erweiterter Egalitarismus; Starker Egalitarismus; Absoluter Egalitarismus; Kritik an Tierrechten
Einheit
Scham – und die Augen der anderenEin Schüler wird beim Schummeln in der Schule erwischt, einer Frau platzt die Blusennaht während einer Besprechung und ein Mann kann kein Englisch sprechen, obwohl alle um ihn herum es können – was folgt, ist ein angeborenes Gefühl: Scham; ausgelöst durch Missgeschicke, Fehlverhalten, Schwächen, Bloßstellung und dem Gefühl, dafür kritisch bewertet zu werden. Wir alle kennen es, wir möchten nur weg aus dieser peinlichen Situation, doch selbst, wenn wir versuchen, es zu überspielen: Unser Körper drückt es auch aus. In dem Kapitel Scham – und die Augen der anderen untersuchen die Schüler, warum es dieses Gefühl gibt, wer oder was es auslöst und wie damit umgegangen werden kann, wenn es zu belastend wird. Diskutiert wird auch, inwiefern der ursprüngliche Zweck von Scham, nämlich sich „wieder“ regelkonform zu verhalten, um nicht isoliert zu werden, in unserer westlichen Welt, in der das Ich mehr wiegt als das Wir, noch bedeutsam ist. „Ist unsere Welt schamloser geworden?“ ist eine der Fragen, mit der sich die Schüler hier kritisch auseinandersetzen.
Einheit
ArgumentationstheorieWas ist ein (gutes) Argument?; Schwache Argumente und Argumentationsfehler; Argumentationsschritte: Schema zur Entscheidungsfindung
Einheit
Die Schöpfung ist bedrohtReligiöse Schöpfungsaussagen eröffnen vielfältige Perspektiven auf den Klimawandel. Im Ethikunterricht können Schülerinnen und Schüler darin gefördert werden, diese religiösen Blickwinkel zu deuten, kritisch zu diskutieren und die eigene ethische Urteilsbildung zu stärken.
Einheit
Ethik und GerechtigkeitDer Sophist Thrasymachos und das Recht des Stärkeren; Der vollkommen Ungerechte; Die Frage nach dem Guten
Einheit
Jüdische Feste und Traditionen - M5-M9Fragekarten – Glauben, Schriften, Gegenstände; Fragekarten – Feste; Fragekarten – Praxis, Gruppierungen, Zeit; Fragekarten – Jüdische Geschichte; Leere Fragekarten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀