Unterrichtsmaterialien Philosophie
750 MaterialienIn über 750 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
750 Materialien
Einheit
Armut als philosophisches ProblemDer Beitrag erläutert den Unterschied zwischen absoluter und relativer Armut. Er beschreibt, welche Indikatoren zu ihrer Bestimmung herangezogen werden können, beschreibt die Folgen der Armut und die Anfragen an Entwicklungs- und Sozialpolitik.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Warum Reichtum unmoralisch istReichtum erscheint vielen Menschen wie eine gute Sache. Aber kann er auch zu einem moralischen Problem werden? In diesem Beitrag werden sechs Gründe diskutiert, die dafür sprechen.
Einheit
Macht Geld glücklich?Einmal reich und berühmt sein: Das stellen sich viele Jugendliche als ein glückliches Leben vor. Die Unterrichtseinheit leitet dazu an, sich mit dem Zusammenhang zwischen Geld und Glück auseinanderzusetzen und die eigenen Wunschvorstellungen kritisch zu hinterfragen.
Einheit
Wohnraum als Frage der GerechtigkeitIn sozioökonomisch schlecht aufgestellten Familien haben Kinder wenig (Wohn-)Raum, um sich selbstbestimmt zu entwickeln. Anhand von Beispielen, die auf Prinzipien der Gerechtigkeit abzielen, lernen Schüler:innen, Probleme der Verteilung von Wohnraum wahrzunehmen und zu beurteilen.
Verwandte Themen
Einheit
„Rich Kids of …“In den sogenannten sozialen Medien stellen User:innen ihren Reichtum imposant zur Schau. In der Unterrichtseinheit wird diese Inszenierungsweise analysiert, kritisch erörtert und beurteilt. Abschließend erhält die Klasse die Chance, auf handlungsorientierte Weise mittels fotografischer Parodie Stellung zu beziehen.
Einheit
Auf Kosten andererEin verantwortungsbewusstes Konsumverhalten kann dazu beitragen, die globalen Probleme zwischen dem reichen Norden und dem ausgebeuteten Süden zu verringern. Der Unterrichtsbeitrag zeigt, wie junge Menschen dafür sensibilisiert werden können. Gleichzeitig beschreibt er die Grenzen unseres Einflusses.
Einheit
Der Trailer zum Film „Elysium“ als GedankenexperimentEin dystopischer Film bietet den Schüler:innen einen Einstieg, sich mit unterschiedlichen Lebensumständen und der Frage nach Verteilungsgerechtigkeit auseinanderzusetzen. Mithilfe eines Textes von Lessenich zu Externalisierungsgesellschaften stellen sie den Bezug zu ihrer eigenen Lebenswirklichkeit und ihrer globalen Verantwortung her.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.