Unterrichtsmaterialien Philosophie
750 MaterialienIn über 750 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
750 Materialien
Einheit
Leviathan: Von Meeresungeheuern, sanften Hirten und Merkelianern – Texte und Übungen zur Philosophie des Staates - M1Leviathan: Von Meeresungeheuern, sanften Hirten und Merkelianern – Texte und Übungen zur Philosophie des Staates - M1
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Raum und ZeitRaum und Zeit als zentrale Kategorien der Geschichte; Periodenbildung im globalen Kontext; Vorsprung und Rückständigkeit, Peripherisierung und nachholende Entwicklung
Einheit
RU gestalten – Inklusive Aufgabenbeispiele und Unterrichtssequenzen für die Jg. 5/6, 7/8, 9/10Leitgedanken; Inklusiv unterrichten – unterschiedliche Lernwege beschreiten; »Wer bin ich? – Nachdenken über Schöpfung und Mitwelt« (Jg. 5/6); »Der Frieden – ein unerfüllbarer Wunschtraum?« – Eine Unterrichtssequenz für Klasse 7/8 nach dem Dialogmodell; »Die Kirche hat doch immer mit den Mächtigen paktiert« …? – Die Kirchen im Nationalsozialismus
Einheit
WirtschaftsethikMakroebene: Wirtschaftsordnungsethik; Wirtschaftsliberalismus: Freie Marktwirtschaft; Planwirtschaftlicher Sozialismus: Zentralplanwirtschaft; Bürgerliberalismus: Soziale Marktwirtschaft; Mesoebene: Unternehmensethik; Mikroebene: Mitarbeiter-, Führungs- und Konsumentenethik
Verwandte Themen
Einheit
Vierter Hauptteil. Umgang mit exemplarischen HerausforderungenNukleare Abschreckung; Einleitung; Das ‚Ob‘ der Abschreckung; Das ‚Wie‘ der Abschreckung; Kooperative Lösungsversuche; Verschiebungen nach dem Kalten Krieg; Schlussreflexion; Militärische Intervention zu humanitären Zwecken und Responsibility to Protect; Militärische Intervention zu humanitären Zwecken; Die Responsibility to Protect; Probleme der Responsibility to Protect; Die sogenannte ‚Revisionistische Theorie des gerechten Krieges`; Michael Walzer und die „Theorie des gerechten Krieges“; Die ‚moralische Gleichstellung‘ der Kombattanten/Kombattantinnen; Die These der moralischen Asymmetrie; Kollektive Gewalt; Individualismus versus Kollektivismus; Totalisierung des Krieges?; Weiterentwicklungen; ‚Revisionistische‘ Kriegsgründe; Staatliche und nicht-staatliche Konfliktparteien; Theoretischer Anspruch und moralische Lebenswirklichkeit; Operationell autonome Waffensysteme; Einordnende Überlegungen; Teleologische Argumentation; Drei ethische Argumentationen im engeren Sinn
Einheit
Würde in Gefahr? Der Mensch in der digitalen WeltMethodisch-didaktische Hinweise; Milly und ihre Oma; Menschenbild; Veränderungen für Leib, Geist und Seele; Human Enhancement; Zusatz: Der Mensch als „Zoon politikon“; Zusatz: Menschenbilder in der Philosophie, Theologie, Literatur und Musik; Erwartungshorizont
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.