Unterrichtsmaterialien Philosophie
831 MaterialienIn über 831 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
831 Materialien
Einheit
Lou Andreas-Salomé – eine Frau wie keine FrauSie sind auf der Suche nach Materialien zum Thema Philosophieren und werden in den Schulbüchern nicht fündig? Und gibt es Materialien, sind diese oft sehr textbasiert, ohne Alltagsbezug und wenig spielerisch? Schluss damit: In unserem Band erhalten Sie fertig aufbereitete und direkt einsetzbare Kopiervorlagen mit altersgerechten philosophischen Texten, die Ihre Schüler*innen an moralisch-ethische Fragestellungen heranführen. Kreative Bildimpulse, abwechslungsreiche Erzähltexte sowie Rätsel liefern die Grundlage für eine gemeinsame Diskussion. Textpuzzle, Logikrätsel, Suchbilder & Co. motivieren die Lernenden, spielerisch in die Denkweise verschiedener Philosoph*innen einzutauchen. Die Themen: Sokrates: Ein unwissend Wissender; Marc Aurel: Ein stoischer Kaiser; Lou Andreas-Salomé: Eine Frau wie keine Frau; Hannah Arendt: Eine Denkerin ohne Geländer; Immanuel Kant: Ein Denker mit SystemDer Band enthält: Über 70 Kopiervorlagen; Erwartungshorizonte; Didaktische Hinweise. Inhaltliche Schwerpunkte: Methodenlernen; Spiele und Rätsel; Problemlösekompetenz; Textlesekompetenz; Bildimpulse.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Neuplatonismus/PatristikKulturhistorischer Hintergrund; Überblick; Neuplatonismus/Plotin (um 204-270); Patristik; Zusammenfassung; Testfragen; Literatur
Einheit
„Mörder ist, wer …“ – Was unterscheidet Mord von anderen Tötungsdelikten?„Mörder ist, wer …“ – Textauszüge zur Gesetzgebung von 1700 v. Chr. bis heute; „So einen sollte man doch …!“ – Hinter jeder Tat steht ein Mensch; Gibt es ein Recht auf eine zweite Chance?
Einheit
RU im Beziehungsdreieck Lehrkraft, Schüler, Eltern – Impulse, Materialien, Methoden - Teil 1Leitgedanken; Mehr als nur moderieren – Aufgaben der Religionslehrkraft; RU im Lernbüro – Problemanzeigen; Plädoyer für eine ethische Positionierung im RU
Einheit
Grundlagen evangelischer Sozialethik1. Kapitel: Was ist Sozialethik?; 2. Kapitel: Evangelische Ethik und Kirche; 3. Kapitel: Sozialethik als Verantwortungsethik; 4. Kapitel: Ethik im Widerstreit; 5. Kapitel: Rechtfertigung und Verantwortung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀