Unterrichtsmaterialien Philosophie
750 MaterialienIn über 750 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
750 Materialien
Einheit
Wozu und wie Philosophieren in der Schule?Antworten prägender Theorien; Philosophieren mit Bildern
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Im Fokus: Ethische Bildung in nicht-schulischen ZusammenhängenWertebildung in Kindertageseinrichtungen; Ethische Bildung in Jugendarbeit und Gemeindearbeit; Ethische Bildung in der Erwachsenenbildung
Einheit
Religion im SchullebenLeitgedanken; Religion auch außerhalb von Unterricht sichtbar machen –
Thesen und Beispiele
Einheit
Thematischer Fokus: AntisemitismusDas christliche Ressentiment; Nationaler und rassistischer Antisemitismus; Nachkriegs-Antisemitismus; Neuer Antisemitismus
Verwandte Themen
Einheit
Sexuelle Bildung an SchulenDer Beitrag beschreibt in fünf Thesen, unter welchen Bedingungen sexuelle Bildung in der Schule gelingen kann und gibt zu jedem Aspekt erprobte Praxistipps für Lehrkräfte.
Einheit
Dritter Hauptteil. Synchroner Zugang – eine systematische SkizzeUnvermeidbarkeit von Konflikten; Vorüberlegungen; Konflikte; Parameter eines gerechten Friedens; Das Leitbild des gerechten Friedens; Ein Koordinatensystem als erster Zugang; Vier formale Kriterien des Friedensbildens; Vier interdependente Säulen als materiale Kriterien des gerechten Friedens; Selbstreflexive Vorbeugung bewaffneter Konflikte; Empirischer Überblick über das globale Konfliktgeschehen; Theorien über die Entstehung gewaltsamer Konflikte; Handlungsoptionen selbstreflexiver Konfliktvorbeugung; Gewaltlegitimationskriterien; Ius ad bellum; Ius in bello; Ius ex bello; Nachsorge bewaffneter Konflikte durch statebuilding als Thema der Friedensethik; Gesellschaft – Recht – Institutionen; Das Dilemma des externen statebuilding; Konzept des liberalen statebuilding in Afghanistan; Statebuilding ohne gesellschaftliche Verwurzelung; Import leerer institutioneller Hüllen; Mangelnde Kohärenz und partikulare Interessen der externen Akteure; Widerstand gegen externes statebuilding; Friedensethisches Fazit
Einheit
Grundlagen evangelischer Sozialethik1. Kapitel: Was ist Sozialethik?; 2. Kapitel: Evangelische Ethik und Kirche; 3. Kapitel: Sozialethik als Verantwortungsethik; 4. Kapitel: Ethik im Widerstreit; 5. Kapitel: Rechtfertigung und Verantwortung
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.