Unterrichtsmaterialien Philosophie
831 MaterialienIn über 831 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
831 Materialien
Einheit
Fukushima und die Folgen – Technikethik konkretM11 Verantwortung für kommende Generationen? – Atomsemiotik; M12 Wie funktioniert ein Siedewasserreaktor?; M13 Wie kam es zu den Explosionen in Fukushima?; M14 Die Folgen von Fukushima – schlimmer als Tschernobyl?; M15 Verantwortung, Freiheit und die Risikogesellschaft – Robert Spaemann
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vlogger und Influencerinnen - M8-M12Perfekte Täuschung – Was ist im Netz erlaubt?; Mit einem Influencer im Gespräch; Auf der Suche nach dem perfekten Bild; Wer postet, hat eine Verantwortung!; Verantwortung von Influencern – Eine Diskussionsrunde
Einheit
KI und ethische VerantwortungM9a KI und ethische Verantwortung (mittleres Niveau); M9b KI und ethische Verantwortung (leichteres Niveau); M10 Europäische KI-Regeln – Der Artificial InteIligence-Act
Einheit
Luther und die „Freiheit eines Christenmenschen“Mithilfe von Textauszügen aus Luthers „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ erarbeiten die Schüler:innen den Kontrast zwischen äußerer und innerer Freiheit und beschäftigen sich mit der Definition von Verantwortung. Sie untersuchen paradoxe Aussagen und reflektieren die moralischen Implikationen aus dem 10. Gebot.
Einheit
Der Skeptizismusaufsatz: Freiheit durch Skepsis und Freiheit von SkepsisDer Skeptizismusaufsatz: Freiheit durch Skepsis und Freiheit von Skepsis - Text aus: Verhältnis des Skeptizismus zur Philosophie. Darstellung seiner verschiedenen Modifikationen und Vergleichung des neuesten mit dem alten
Einheit
Immanuel Kant und die Freiheit des vernünftigen MenschenEinleitung: Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!; Philosophie in ihrer „weltbürgerlichen Bedeutung“; Die praktische Philosophie und das Reich der Freiheit; Der Kategorische Imperativ: Freiheit unter dem moralischen Gesetz; Die Heiligkeit des Rechts – Kants „Republikanism“; Der „ewige Friede“ als kosmopolitische Vollendung des menschlichen Endzweckes; Schluss: Nach Kant – das normative Projekt der Moderne und seine Kritiker
Einheit
Was ist Freiheit im Kontext der Staatstheorie? – Ein ÜberblickM4 Der Begriff der Freiheit in der Staatstheorie – Ein Überblick; M5 Hegel über Freiheit und Willkür
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀