Unterrichtsmaterialien Philosophie
739 MaterialienIn über 739 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
739 Materialien
Einheit
Lob des »Nach-Textes« - Vielfältige Lektüren für den UnterrichtDie scharfe Trennung zwischen authentischem Originaltext und bearbeitetem Nach-Text ist nicht so evident, wie es den Anschein hat. Jeder im Unterricht verwendete Text ist in gewisser Weise zugerichtet, der paratextuellen Rezeptionssteuerung entkommt man nicht. Diese muss nur eben redlich sein und den Weg zum Original bahnen. Also können auch stark deutende Nach-Texte in Transfer- und Übungsphasen des Unterrichts sinnvoll eingesetzt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MATERIAL extraWas ist Meinungsfreiheit?; Meinung versus Wissen; Meinungsbildung; Pro und Kontra: Political Correctness; Pro und Kontra: N-Wort
Einheit
Mini-Breakouts: Ich und die anderen - Teil 1Mensch und Natur (Klasse 5); Wahrheit und Lüge (Klasse 6); Kommunikation (Klasse 6/7)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Wegwerfgesellschaft (1); Wegwerfgesellschaft (2); Wegwerfgesellschaft (Lösung 1-2); Wegwerfgesellschaft (Lösung 1-2); Wegwerfmentalität; Wegwerfmentalität (Lösung); Verschwendung von Nahrungsmitteln; Verschwendung von Nahrungsmitteln (Lösung); Vom Acker auf den Teller I; Vom Acker auf den Teller I (Lösung); Vom Acker auf den Teller II (1); Vom Acker auf den Teller II (2); Vom Acker auf den Teller II (Lösung 1-2); Lebensmittelverluste; Lebensmittelverluste (Lösung); Verschwendung im Haushalt (1); Verschwendung im Haushalt (2); Verschwendung im Haushalt (Lösung 1-2); Verschwendung im Haushalt (Lösung 1-2); Ernährungsstil und Klimawandel (1); Ernährungsstil und Klimawandel (2); Ernährungsstil und Klimawandel (Lösung 1-2); Ernährungsstil und Klimawandel (Lösung 1-2); Konsumverlust; Konsumverlust (Lösung); Vermeidung der Verschwendung; Vermeidung der Verschwendung (Lösung); Gesunde und klimafreundliche Ernährung; Gesunde und klimafreundliche Ernährung (Lösung); Ernährung: Zitate (1); Ernährung: Zitate (2); Ernährung: Zitate (3); Ernährung: Zitate (Lösung 1-3)
Verwandte Themen
Einheit
Wichtige ForschungsarbeitenAlgerien: Die zwei Gesichter der Arbeit; Bildung: Die Illusion der Chancengleichheit; Klassenstruktur und Lebensstile: Die feinen Unterschiede; Wohnen: Der Einzige und sein Eigenheim; Gegenwartsanalyse: Das Elend der Welt
Einheit
Kritik nur an „Killerspielen“ oder an Computerspielen generell?M5 „Killerspiele“ sollten verboten werden! − Computerspiele in der Kritik; M6 Blood Sells! – Was ist wirklich dran an der Kritik?
Einheit
Der Gegenstand: MoralMoral und Normativität; Moralische Normen und soziale Normen; Kategorizität, deliberatives Gewicht und reaktive Einstellungen; Supervenienz und Unparteilichkeit; Universalität versus Relativität; Ebenen: Deskriptive Ethik, Normative Ethik, Metaethik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀