Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 7
300 MaterialienIn über 300 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
300 Materialien
Einheit
Kapitel 3: Johann Friedrich Herbart oder: Welchen Nutzen hat die pädagogische Theorie für die erzieherische Praxis?Zum Einstieg; Zur Einführung; Text von Herbart; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ThemenEthik; Anthropologie und Politische Philosophie; Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie; Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie; Logik und Argumentationstheorie
Einheit
Ethische Aufgabenfelder unserer ZeitDer Umgang mit sich selbst; Das nähere soziale Umfeld; Das gesellschaftliche und globale Feld der epochaltypischen Schlüsselprobleme; Zusammenfassung
Einheit
Im Fokus: Ethische Fragen in theologischem HorizontBiblische Ethik; Subjekt und Ethik; Theologische Ethik; Politische Ethik; Wirtschaftsethik; Christliche Sozialethik; Medizinethik; Sexual- und Körperethik; Tierethik; Umweltethik; Medienethik
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel 4: Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher oder: In welchem Maße ist Erziehung planbar und steuerbar?Zum Einstieg; Zur Einführung; Text von Schleiermacher; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Einheit
Im Fokus: Zentrale Lernwege und Medien ethischer BildungArgumentieren und urteilen lernen; Lernen an Vorbildern und Modellen; Lernen an Fallstudien; Lernen an Dilemmata; Lernen durch wertbasiertes Handeln; Lernen an „negativer Moral“; Lernen durch Theologisieren zu ethischen Fragestellungen; Lernen mit (Kinder- und Jugend-)Literatur; Lernen mit Filmen; Ethisches Lernen im digitalisierten Raum
Einheit
Weshalb sollen wir lernen, selbst zu urteilen und zu denken?Wir brauchen junge Menschen, die selbst denken können, denn die Wahrheit ist nie fertig; Selbstdenken ist ein Menschenrecht (Kant); Der Wahrheit verpflichtet. Das Ethos moderner Wissenschaft (Weber); Selbstdenken, Wahrheitssuche und Argumentieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀