Unterrichtsmaterialien Philosophie: Glück
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Glück findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Auf der Suche nach der GlücksformelWill man den Begriff Glück mit Jugendlichen definieren, fallen diesen schnell Schlagworte wie "Freunde, Familie, Gesundheit, Frieden, Freiheit" ein. Bei genauerer Betrachtung erkennen Jugendliche schnell, dass Glück ein subjektiver Begriff ist, weil nicht jede Person Glück gleich empfindet. Die Auseinandersetzung mit den Faktoren, die uns glücklich machen, ist letztendlich ein wichtiger Teil der Identitätsfindung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Glück in Politik, Wirtschaft, Arbeitswelt und SchuleWelche politischen Ziele sollte eine glückliche Gesellschaft verfolgen?; Welche Bedeutung hat das Glück für die Politik?; Warum gilt Bhutan als glückliches Land?; Gibt es ein Recht auf Glück in der amerikanischen Verfassung?; Warum beschäftigen sich die Wirtschaftswissenschaften mit Glück?; Welchen Einfluss hat Glück auf die Wirtschaft?; Warum ist Werbung mit Glück so wirksam?; Werden Erkenntnisse der Glücksforschung in Unternehmen angewendet?; Welche Auswirkungen kann es haben, wenn in der Arbeit positive Gefühle erzwungen werden?; Welchen Einfluss hat Arbeit auf Glück?; Macht eine gute Work-Life-Balance glücklich?; Seit wann gibt es Glücksunterricht in Schulen?; Was lernt man im Schulfach Glück?; Kann man Glück lernen?; Was sind die Vor- und die Nachteile von Glücksprogrammen an Schulen?; Ist Glück ein Erziehungsziel?; Gibt es einen Zusammenhang zwischen Glück und Bildung?
Einheit
Was glücklich macht – Ergebnisse der GlücksforschungWissen wir, was uns glücklich macht?; Gibt es eine Glücksformel?; Ist Glücksfähigkeit genetisch bedingt?; Was haben glückliche Menschen gemeinsam?; Was sind die wichtigsten Faktoren für langfristiges Glück?; Gibt es bestimmte Charakterstärken, die glücklich machen?; Macht die Ehe glücklich?; Machen Kinder glücklich?; Macht Geld glücklich?; Macht Vergleichen unglücklich?; Kann man trotz Schicksalsschlägen glücklich sein?; Hat eine größere Wahlmöglichkeit eine positive Auswirkung auf das Glück?; Welchen Einfluss hat Gesundheit auf das Glücksempfinden?; Machen Ferien und Freizeit glücklich?; Sind schönere Menschen glücklicher?; Sind jüngere Menschen glücklicher als ältere?; Kann man Glücksfähigkeit trainieren?; Wie hängen Glück und Dankbarkeit zusammen?; Was sind die größten Glückskiller?
Einheit
Fortunas Lucky StrikeWarst du schon einmal mit deiner Sehnsucht spazieren? Wann hast du zum letzten Mal deine Komfortzone verlassen? Hast du schon mal deinen eigenen Glückstrank gebraut? Nicht? Dann wird es aber höchste Zeit! Das große Glück, das kleine Glück - zur Annäherung an das Thema folgen wir keinem todsicheren Rezept, sondern der Idee, dass dies für jeden Menschen ein hochindividueller Weg ist, der zudem in ganz unterschiedlichen Lebensphasen sehr unterschiedlich verlaufen und begangen werden kann.
Verwandte Themen
Einheit
Der Weg zum GlückGlück zu genießen ist besonders in einer schnelllebigen und leistungsfordernden Zeit wie heute nicht selbstverständlich, weshalb das Glück und auch das Glücklich-Sein ein sehr wertvolles Gut ist. Um Kinder und Jugendliche schon früh dafür zu sensibilisieren, bewusst auf das (eigene) Glück zu achten, bieten sich kleine Spiele und Methoden als Impulse zur Reflexion an.
Einheit
Glück gehabt?Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen, heißt es. Aber vielleicht ist es möglich, sich durch die Beschäftigung mit dem Thema "Glück" bewusst zu werden, dass man durchaus Grund hat, um bereits glücklich zu sein. Ein paar Anregungen und Impulse, um das Glück in der Gruppe genauer unter die Lupe zu nehmen und es vielleicht sogar zu finden, hat Ulrich Baer hier zusammengestellt.
Einheit
Glück – Definitionen, Messmethoden, ForschungsstandWas ist Glück?; Welche Ansätze gibt es, um Glück zu definieren?; Welche Schwierigkeiten stellt die Kategorisierung von Glück dar?; Was ist der Unterschied zwischen Zufallsglück und Wohlfühlglück?; Was ist der Unterschied zwischen Euphorie (Glücksmoment), Freude und Zufriedenheit?; Mit welchem Glück beschäftigt sich die Glücksforschung?; Was bedeutet Eudaimonia?; Ist Glück Chemie?; Ist Flow das Gleiche wie Glück?; Ist dauerhaftes Glück möglich?; Warum ist Glück ein Kontrasterlebnis?; Was ist die Set-Point-Theorie?; Ist das Glückserleben individuell unterschiedlich oder erleben wir Glück ähnlich?; Wie hat sich aus der Positiven Psychologie die Glücksforschung entwickelt?; Welche Fachdisziplinen forschen über Glück?; Welchen Stellenwert hat Glücksforschung in der Wissenschaft?; Wie wird über Glück geforscht?; Was ist die Tagesrekonstruktionsmethode und was ist die Erfahrungsstichprobe?; Ist Glück messbar?; Auf welchen Datengrundlagen basieren die Messungen zur Zufriedenheit?; Welches ist die am längsten andauernde Glücksstudie?; Was ist der Glücksatlas?; Haben sich die Forschungsmethoden mit der modernen Technologie erweitert?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀