Arbeitsblätter für Mathematik: Zeichnen geometrischer Objekte, Schrägbilder
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beantworten Fragen zu verschiedenen geometrischen Formen und Figuren. Anschließend bauen sie Modelle und erläutern auftretende Schwierigkeiten. Die Körpernetze werden von den SuS in einer Tabelle festgehalten. Auch Schrägbilder werden von ihnen gezeichnet und vervollständigt.
Möbelstücke, Wohnhäuser, Brücken, Treppen, Haltestellen, Kirchtürme – um nur einige Bauwerke in unserer Umgebung zu nennen. Wie viel Mathematik in diesen und anderen „Bauten“ steckt und was es bringt, eigene Modelle zu „bauen“, soll in diesem Heft gezeigt werden.
Die SuS lösen ein Rätsel zu geometrischen Grundbegriffen, indem sie diese in Lücken einsetzen. Anschließend folgen sie einer Anleitung und konstruieren so verschiedene geometrische Figuren. Zuletzt zeichnen die Lernenden Muster exakt nach. Tippkarten unterstützen sie bei den Aufgaben. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS bearbeiten "Spiegelkarten", in denen eine Spiegelachse vermerkt werden muss. Sie arbeiten mit dem Geodreieck und benutzen Spiegel. Sie kontrollieren ihre Arbeitsergebnisse selbst und fördern das eigenverantwortliche Lernen.
Die SuS fertigen ein maßstabsgetreues Modell des Klassenzimmers an, indem sie einfache maßstäbliche Zeichnungen erstellen. Außerdem messen die Lernenden Längen in ihrer Umwelt und erfassen Zusammenhänge als proportional. Das Material beinhaltet eine ausführliche Beschreibung und Infomaterial für die Lehrperson.
Die SuS trainieren das Darstellen zweidimensionaler Würfel, indem sie sich mit dem Spiel "Cubus" beschäftigen. Die Lernenden legen Bilder mit Rauten, interpretieren und zeichnen diese. Das Material beinhaltet Durchführungshinweise und Infomaterial für die Lehrperson.
Die SuS entwerfen und bauen das Modell eines Möbelstücks maßstabsgerecht. Hierfür zeichnen die Lernenden das Körpernetz eines Quaders und vergrößern bzw. verkleinern ein Modell nach einem Maßstab. Das Material beinhaltet Durchführungshinweise und Infomaterial für die Lehrperson.