Arbeitsblätter für Mathematik: Würfel
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS basteln mithilfe gegebener und selbst erstellter Körpernetze Figuren. Sie beschäftigen hierbei mit dem Zusammenhang zwischen Körpern und deren Netze. Lösungshinweise für Lehrkraft sind vorhanden.
Welches Bingofeld hat die größte Gewinnchance? Diese Frage stellen sich die SuS. Sie einigen sich auf eine gemeinsame Spieltaktik und begründen diese. Die verschiedenen Ideen führen zur Erarbeitung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs.
An verschiedenen Stationen wird die räumliche Vorstellungskraft der SuS geschult. Zum einen bauen die SuS Würfelgebäude, zum anderen Würfeltürme. Sie agieren mit Würfelnetzen und Rechentricks. Auch Rätsel mit Streichhölzern werden von SuS gelöst.
Die SuS berechnen Umfang, Breite und Flächeninhalt am Kreis und wenden die dritte binomische Formel an. Außerdem prüfen die Lernenden Flächengleichheiten experimentell und rechnerisch und vergleichen Volumina und Oberflächeninhalte von Quadern. Zuletzt finden sie die Gemeinsamkeit von Halbkugel und Zylinder.
In einer „black box“ sind vier Würfel, von denen man die Farben nicht kennt. Man darf immer nur einen Würfel herausholen. Kann man trotzdem eine Aussage machen, welche Würfel in der Box sind?
Eigenschaften; Oberfläche; Volumen; Steckbrief; Vermischte Übungen; Lernzielkontrolle
Der Spielwürfel mit seinen sechs Seiten und seinen abgerundeten Ecken ist einer der bekanntesten Zufallsgeneratoren und zweifelsohne vielen Kindern von verschiedenen Brettspielen gut bekannt. Die SuS nutzen einen Spielwürfel als Training des Vorstellungsvermögens.
Leeres Netz / Viele Netze; Das Gummiband / Diagonalen usw. (KÖRPERNETZ); Spielwürfel / Verdeckt / Gefälscht; Spielwürfel gekippt / Kippen; Würfelgebäude / Immer mehr Gebäude; Mauer aus Würfeln / Würfel im Würfel; Würfelpyramide / Anstreichen; Zwei Quader / Quader und Würfel (VOLUMENBERECHUNG); Schwimmbecken / Pool / Aquarium (VOLUMENBERECHUNG); Gewächshaus / Körpernetze
Ein Würfel, zusammengesetzt aus kleinen Würfeln, rundum beklebt mit roten Punkten, gibt Anlass zu Entdeckungen, öffnet Ein blicke in räum - liche Beziehungen und Strukturen und veranlasst die Schülerinnen und Schüler zum gedanklichen Operieren.
Die Viertklässler füllen unterschiedliche Quader mit Holzwürfeln, bevor sie selbst Quader(-netze) zu einem vorgegebenen Rauminhalt erstellen. Schließlich werden die Kantenlängen in den Blick genommen: Welche Auswirkungen hat die Veränderung einer Kantenlänge auf die übrigen, wenn der Rauminhalt des Quaders doch gleich bleiben soll?
Der Unterricht in Mathematik hat in den letzten Jahren einen Wandel vollzogen: Die Aufgaben sind vielfältiger und offener, die Lehrbücher bunter und abwechslungsreicher geworden. Die SuS verbessern anhand alltagsnaher und aktueller Problemstellungen ihre Kompetenzen in Bezug auf die Grundrechenarten und das räumliche Vorstellungsvermögen.