Arbeitsblätter für Mathematik: Quader
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS basteln mithilfe gegebener und selbst erstellter Körpernetze Figuren. Sie beschäftigen hierbei mit dem Zusammenhang zwischen Körpern und deren Netze. Lösungshinweise für Lehrkraft sind vorhanden.
Mithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Quadern und Würfeln. Dabei bestimmten und berechnen sie sowohl deren Volumen als auch die Oberfläche.
Die SuS planen eine Quaderstadt, indem sie Quader- und Würfelnetze erstellen und zusammenbauen. Durch die Projektarbeit üben die Lernenden das kompetenzorientierte Lösen von Problemen. Das Material beinhaltet Durchführungshinweise und Infomaterial für die Lehrperson.
Eigenschaften; Oberfläche; Volumen; Steckbrief; Vermischte Übungen; Lernzielkontrolle
Mit 24 Würfeln lassen sich unterschiedliche Quader bauen. Doch wie viele sind es? Die Kinder bauen zunächst Quader mit 24 Würfeln, zeichnen Baupläne und vergleichen Darstellungen. Schließlich bringt eine Behauptung die Kinder ins Grübeln: Lassen sich mit 30 Würfeln tatsächlich genauso viele unterschiedliche Quader bauen wie mit 24 Würfeln?
Die SuS erstellen aus sechs gefalteten Modulen einen Würfel und halten ihren Arbeitsprozess auf einem Plakat fest. Danach überlegen sie sich, wie die Module des Würfels geändert werden müssen, damit sich daraus ein Quader herstellen lässt und halten ihre Lösung auf einem Faltplakat fest. Abschließend falten die SuS einen allgemeinen Quader mit drei verschiedenen Flächen.
Die Viertklässler füllen unterschiedliche Quader mit Holzwürfeln, bevor sie selbst Quader(-netze) zu einem vorgegebenen Rauminhalt erstellen. Schließlich werden die Kantenlängen in den Blick genommen: Welche Auswirkungen hat die Veränderung einer Kantenlänge auf die übrigen, wenn der Rauminhalt des Quaders doch gleich bleiben soll?
Die SuS trainieren das perspektivische Zeichnen geometrischer Körper. Außerdem operieren die Lernenden mit geometrischen Körpern in ihrer Vorstellung. Das Material beinhaltet Durchführungshinweise und Infomaterial für die Lehrperson.
Das vorliegende Material stellt komplette Unterrichtsstunden zum Thema 'Geometrie: Winkel und Körper' zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler zeichnen dabei Schrägbilder von Körpern und erweitern ihr Wissen zu dem Volumen von Quadern.