Arbeitsblätter für Mathematik: Parkette
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Arbeiten mit Parkettierungen ist facettenreich, mathematisch reichhaltig und gut geeignet, allgemeine Kompetenzen, die Freude an der Mathematik und die Entdeckerhaltung der Kinder zu fördern und weiter auszubauen.
Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen angefangene Parkette und malen diese farbig aus. Lösungen sind vorhanden.
Schon beim Spielen mit Parkettsteinen kann schnell festgestellt werden, ob wesentliche Voraussetzungen für erfolgreiches (Mathematik-)Lernen beim Kind gegeben sind. Mit geeigneten Übungen lassen sich diese Voraussetzungen in der Grundschulzeit sichern und ausbauen.
Parkettierungen in unserer Umwelt bestehen meist aus Quadraten, Recht ecken, manchmal noch rechtwinkligen Dreiecken. Kann man also nur mit diesen Formen parkettieren? Oder wäre grundsätzlich jedes beliebige Dreieck oder Viereck geeignet? Eine spannende mathematische Fragestellung, die mit den Kindern erforscht wird.
Das Thema „Parkettierungen“ wird im Mathematikunterricht der Grundschule nur propädeutisch aufgegriffen, Kompetenzen werden behutsam angebahnt. Die Lehrkraft beobachtet die Lernprozesse der Kinder aufmerksam und dokumentiert Lernfortschritte anhand differenzierter Aufgaben.
Auch wenn die verschiedenen Möglichkeiten, Parkettierungen zu klassifizieren, mit Kindern in der Grundschule nicht systematisch erarbeitet werden können, sollte sich doch die Lehrkraft einen Überblick über die gesamte Bandbreite an Parkettierungen verschaffen. Nur dann können die Kinder im Unterricht gezielt herausgefordert werden.
Die Rubrik MATHE SPEZIAL will Sie zum „Mathematiktreiben“ anregen und auch die eine oder andere Anregung für den Unterricht bieten. In jedem Heft erscheint eine – meist zum Heftthema passende – Aufgabe.