Unterrichtsmaterialien Latein: Rezeption antiker Motive und Literatur
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Rezeption antiker Motive und Literatur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Interpretationen und Unterrichtsvorschläge1. Was ist ein Brief und wozu Briefe?; 2. Erziehung; 3. Sklaven; 4. Krankheit und Tod; 5. Lebensführung und Lebenswahl; 6. Humanitas; 7. Böse Menschen; 8. Ehe, Liebe, Stellung der Frau; 9. Wunder; 10. Römische Macht und die Griechen; 11. Christen; 12. Der Ausbruch des Vesuvs
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Interpretationen - Teil 2Text 4: Phaëthon (1,747–2,400 in Auswahl); Text 5: Narcissus und Echo (3,339–510); Text 6: Pyramus und Thisbe (4,55–166); Text 7: Niobe (6,146–315); Text 8: Daedalus, Icarus und Perdix (8,183–259); Text 9: Philemon und Baucis (8,616–724); Text 10: Orpheus und Eurydike (10,1–77); Text 11: Epilog (Schlusswort, 15,871–879)
Einheit
Ovids Ars amatoria heute - Moderne szenische Interpretation ausgewählter Textstellen auf DVDIn diesem Beitrag ist der Film das Ergebnis eines kreativen Prozesses, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Drehbuch zur Ars amatoria verfassen und mit der praktischen Umsetzung deren filmischen Subtext auf ihre Weise hinterfragen.
Einheit
InterpretationInterpretation? Ja, aber wann? Und wie? – Positionen der Fachdidaktik; Zugänge zur Interpretation; Textimmanente Interpretationsarbeit; Textüberschreitende Interpretationsarbeit; Zusammenfassung; Didaktisierung von Texten und Leserinteresse; Das Prinzip der Reduktion; Stufen der Interpretation; Das Verfahren der didaktischen Analyse; Literaturdidaktik – welche Texte sollten gelesen werden?; Unterrichtsplanung der Interpretation; Textauswahl; Entwicklung von Arbeitsaufträgen; Alternativen für offene, ganzheitliche Zugänge; Methodik der frühen Lehrbuchphase; Literaturhinweise und Beispielstunde
Verwandte Themen
Einheit
Ein Blick hinter himmlische und höllische Kulissen - Vincent Wards Film „Hinter dem Horizont“ als Dekonstrukt von Orpheus-Mythos und Unterweltfahrt des AeneasIm Anschluss an die Lektüre des Orpheus-Mythos bei Ovid bzw. Vergil und in Verbindung mit dem Unterweltsbuch der Aeneis untersuchen Schülerinnen und Schüler, wie und welche Charaktere und Motive dieser Vorlagen hier im Film verarbeitet werden.
Einheit
Grundlagen und Bezüge einer Fachdidaktik Latein - Teil 2Latein als Fremdsprache in der Schule; Wozu noch Latein lernen? Eine Menge guter Gründe!
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.