Unterrichtsmaterialien Latein: Gymnasium
317 MaterialienIn über 317 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Gymnasium findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
317 Materialien
Einheit
Augustinus und Livius - M2 - M5M2a Gruppe A – Augustinus und die römischen exempla (Aug. civ. 2, 17); M2b Der Raub der Sabinerinnen (Liv. 1, 9); M2c Cicero und das bellum iustum (Cic. off. 1, 34/rep. 3,34); M3a Gruppe B – Augustinus und die römischen exempla (civ. 2, 22/ 3, 8-9); M3b Livius über Numa Pompilius (Liv. 1, 19); M3c Das Selbstbild des Augustus (R. Gest. div. Aug. 13); M4a Gruppe C – Augustinus und die römischen exempla (civ. 1,16.19); M4b Livius über Lucretia (Liv. 1,58); M5a Gruppe D – Augustinus und die römischen exempla (Aug.civ. 3, 21); M5b Sallust über…; M5c Zwei Extreme (Liv. praef. 11); M5d Livius über den Triumph des Manlius (Liv. 39, 6);
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Livius: Didaktische Multivalenz oder lactea ubertas?Dieser Basisartikel beschäftigt sich mit Livius. Dabei wird genauer auf Aspekte wie seine Geschichtskonzeption und seine Absichten eingegangen. Zudem werden Perspektiven zur Didaktisierung von Livius-Texten erläutert. Es finden sich Sequenzvorschläge für den Unterricht sowie Impulse für die Unterrichtspraxis.
Einheit
Livius und der Niedergang der galaktischen RepublikM1 Lernwortschatz; M2a Star Wars – Die Entwicklung des galaktischen Staates; M2b Star Wars – Zusammenfassung Episoden I–IV; M3 Livius, ab urbe condita, praefatio 1–5; M4a Livius, ab urbe condita, praefatio 9 – 12; M4b Polybios, Historien 6, 53 – 54, 3 (in Auszügen); M5 Sallust (86 – 35/4 v. Chr.), de bello Jugurthino 41; M6 Tacitus, annales 1, 2f; M7 Das Bauprogramm des forum Augusti
Einheit
Wahlpflicht- und Zusatzaufgaben (Livius und Cassius Dio)Hannibal – Genie oder Ungeheuer? (Livius, Ab urbe condita, 21,4); Hannibal – Genie oder Ungeheuer? (Livius, Ab urbe condita, 21,4) (Lösung); Hannibal – Licht und Schatten (Cassius Dio, Römische Geschichte, 13,54); Hannibal – Licht und Schatten (Cassius Dio, Römische Geschichte, 13,54) (Lösung); Wie ging es weiter mit Hannibal? (Recherche); Wie ging es weiter mit Hannibal? (Recherche – Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Livius WertevermittlungDie SuS halten die Zielsetzung des Livinius und seiner Werke fest. Sie arbeiten den Hintergrund der praefatio heraus und belegen sie am Text. In einer Lernerfolgskontrolle vergleichen die SuS verschiedene Darstellungen der Plebejer und Patrizier.
Einheit
Livius' Ab urbe condita - M1-M6Lernwortschatz zu Livius’ Ab urbe condita; Sieg durch römische Tugenden (V 27, 1–9); Was hat uns groß gemacht? (Praefatio 6–9); Später Verfall (Praefatio 10–13); Zwischenfazit: Livius und sein Werk; Bilder aus Roms Geschichte
Einheit
Livius: Auf dem Weg zur virtus - Mucius Scaevola, Cloelia – und Lars PorsennaLivius zeigt an Mucius Scaevola und Cloelia, wie sich Bürger mit ihrer individuellen Vorstellung von virtus für die neue Republik einsetzen und dies sogar den feindlichen König Porsenna zur Anerkennung veranlasst. Nach der Textarbeit vertiefen die SuS mithilfe von Rezeptionsdokumenten ihr Textverständnis.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀