Arbeitsblätter für Kunst: Warm-Kalt-Kontrast
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Marienkäfer auf dem grünen Blatt fällt sofort auf, die grünen Geckos hingegen sind erst bei genauem Hinsehen zu erkennen! Ihre Schüler lernen warme und kalte Farben kennen und stellen fest, dass diese sich gegenseitig hervorheben. Ihre Kenntnisse wenden sie in einem Op-Art-Bild an, das sie nach dem Vorbild von Victor Vasarely gestalten.
Die SuS malen selbst einen Farbenkreis. Sie probieren dabei mit Farbschmischungen aus. Darauf aufbauend malen die SuS ein Bild mit einem Warm-Kalt Kontrast. Kalte und warme Farben werden voneinander abgegrenzt und von ihnen bestimmt. Nochmals wird ein Bild zu einem Warm-Kalt-Kontrast von den SuS erstellt.
Die SuS setzen sich mit Op-Art außeiander. Dazu lesen sie zuerst einen Informationstext. Anschließend beschäftigen sie sich mit dem Op-Art Künstler Victor Vasarely. Die SuS gestalten ein Bild, in dem sich ein Tier durch ein geometrisches Muster tarnt.
Die SuS ordnen Farbtönen ein entsprechendes Kälte- und Wärmempfinden zu. Anschließend setzen sie verschiedene Farbfamilien im Kontrast in der Deckfarbmalerei ein. So gestalten sie mithilfe eines Warm-Kalt-Kontrastes einen Marsinaner.
Die SuS setzen Farben als Gestaltungsmittel ein, um Atmosphären im Bild zu schaffen. Sie erzeugen so einen Kalt-Warm-Kontrast.