Arbeitsblätter für Kunst: Ordnungsprinzipien
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich an insgesamt fünf Stationen mit unterschiedlichen gestalterischen Verfahren zum Thema "Erfindungen". Unter anderem erfinden sie eine Unsinnsmaschine, gestalten einen Roboter aus Zeitungsausschnitten und bauen eine Maschine aus Elektroschrott. Eine Übersicht, die einzelnen Stationenkarten mit schrittweisen Arbeitsaufträgen und Beispielbilder werden mitgeliefert.
Drucken in der Grundschule: undenkbar, unmachbar, zu kompliziert, viel zu aufwendig in Zeit, Material und Raum? Erkennen Sie sich wieder? Sicherlich ist Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Kunstunterrichts auch schon der ein oder andere dieser Gedanken in den Sinn gekommen, wenn es um den Lehrplanbereich ?Drucken? geht. Dieser Band schafft Abhilfe gegen alle Ängste, denn Drucken in der Grundschule "rockt" und Sie sollten sich den großartigen und kreativen Entstehungsprozess sowie die einzigartigen Ergebnisse Ihrer Schüler*innen keinesfalls entgehen lassen. Hier finden Sie neben einem fundierten Überblick über verschiedene Druckverfahren, kreative Unterrichtsideen für alle Jahrgangsstufen zu bekannten und besonderen Drucktechniken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von einfach bis anspruchsvoll. Der Band begleitet Sie intensiv bei der Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung Ihres Druckprojekts in der Grundschule, damit Sie sich so sicher wie nur möglich fühlen können, wenn Sie sagen ?Ich mach das jetzt!?. Kriterienkataloge für die Beurteilung der einzelnen Projekte sowie Tipps für eine gelungene Integration in den Schulalltag mit all seinen Herausforderungen dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem helfen kurze Arbeitsschritt-Videos den Druckprozess einiger Techniken für Sie und Ihre Grundschulkinder zu veranschaulichen. Starten Sie jetzt mit Ihrer Klasse und werden Sie von Druckanfänger*innen zu Druckprofis ? gelungene Druckresultate garantiert! Der Band enthält: methodisch-didaktische Hinweise zu verschiedenen Drucktechniken; dreifach differenzierte Unterrichtsideen für die Jahrgangsstufen 1 bis 4; Arbeitsschritt-Videos zur Veranschaulichung von Drucktechniken. Inhaltliche Schwerpunkte: Drucken Grundschule Ideen; Drucken mit Kindern Material; Drucktechnicken Grundschule; Monotypie Grundschule; Druckverfahren Grundschule; Drucktechniken für Kinder erklärt; Drucken Kunstunterricht Grundschule; Hochdruckverfahren Grundschule; Drucken Kunst Grundschule; Drucken mit Alltagsgegenständen Grundschule.
Drucken in der Grundschule: undenkbar, unmachbar, zu kompliziert, viel zu aufwendig in Zeit, Material und Raum? Erkennen Sie sich wieder? Sicherlich ist Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Kunstunterrichts auch schon der ein oder andere dieser Gedanken in den Sinn gekommen, wenn es um den Lehrplanbereich ?Drucken? geht. Dieser Band schafft Abhilfe gegen alle Ängste, denn Drucken in der Grundschule "rockt" und Sie sollten sich den großartigen und kreativen Entstehungsprozess sowie die einzigartigen Ergebnisse Ihrer Schüler*innen keinesfalls entgehen lassen. Hier finden Sie neben einem fundierten Überblick über verschiedene Druckverfahren, kreative Unterrichtsideen für alle Jahrgangsstufen zu bekannten und besonderen Drucktechniken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von einfach bis anspruchsvoll. Der Band begleitet Sie intensiv bei der Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung Ihres Druckprojekts in der Grundschule, damit Sie sich so sicher wie nur möglich fühlen können, wenn Sie sagen ?Ich mach das jetzt!?. Kriterienkataloge für die Beurteilung der einzelnen Projekte sowie Tipps für eine gelungene Integration in den Schulalltag mit all seinen Herausforderungen dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem helfen kurze Arbeitsschritt-Videos den Druckprozess einiger Techniken für Sie und Ihre Grundschulkinder zu veranschaulichen. Starten Sie jetzt mit Ihrer Klasse und werden Sie von Druckanfänger*innen zu Druckprofis ? gelungene Druckresultate garantiert! Der Band enthält: methodisch-didaktische Hinweise zu verschiedenen Drucktechniken; dreifach differenzierte Unterrichtsideen für die Jahrgangsstufen 1 bis 4; Arbeitsschritt-Videos zur Veranschaulichung von Drucktechniken. Inhaltliche Schwerpunkte: Drucken Grundschule Ideen; Drucken mit Kindern Material; Drucktechnicken Grundschule; Monotypie Grundschule; Druckverfahren Grundschule; Drucktechniken für Kinder erklärt; Drucken Kunstunterricht Grundschule; Hochdruckverfahren Grundschule; Drucken Kunst Grundschule; Drucken mit Alltagsgegenständen Grundschule.
Drucken in der Grundschule: undenkbar, unmachbar, zu kompliziert, viel zu aufwendig in Zeit, Material und Raum? Erkennen Sie sich wieder? Sicherlich ist Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Kunstunterrichts auch schon der ein oder andere dieser Gedanken in den Sinn gekommen, wenn es um den Lehrplanbereich ?Drucken? geht. Dieser Band schafft Abhilfe gegen alle Ängste, denn Drucken in der Grundschule "rockt" und Sie sollten sich den großartigen und kreativen Entstehungsprozess sowie die einzigartigen Ergebnisse Ihrer Schüler*innen keinesfalls entgehen lassen. Hier finden Sie neben einem fundierten Überblick über verschiedene Druckverfahren, kreative Unterrichtsideen für alle Jahrgangsstufen zu bekannten und besonderen Drucktechniken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von einfach bis anspruchsvoll. Der Band begleitet Sie intensiv bei der Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung Ihres Druckprojekts in der Grundschule, damit Sie sich so sicher wie nur möglich fühlen können, wenn Sie sagen ?Ich mach das jetzt!?. Kriterienkataloge für die Beurteilung der einzelnen Projekte sowie Tipps für eine gelungene Integration in den Schulalltag mit all seinen Herausforderungen dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem helfen kurze Arbeitsschritt-Videos den Druckprozess einiger Techniken für Sie und Ihre Grundschulkinder zu veranschaulichen. Starten Sie jetzt mit Ihrer Klasse und werden Sie von Druckanfänger*innen zu Druckprofis ? gelungene Druckresultate garantiert! Der Band enthält: methodisch-didaktische Hinweise zu verschiedenen Drucktechniken; dreifach differenzierte Unterrichtsideen für die Jahrgangsstufen 1 bis 4; Arbeitsschritt-Videos zur Veranschaulichung von Drucktechniken. Inhaltliche Schwerpunkte: Drucken Grundschule Ideen; Drucken mit Kindern Material; Drucktechnicken Grundschule; Monotypie Grundschule; Druckverfahren Grundschule; Drucktechniken für Kinder erklärt; Drucken Kunstunterricht Grundschule; Hochdruckverfahren Grundschule; Drucken Kunst Grundschule; Drucken mit Alltagsgegenständen Grundschule.
Drucken in der Grundschule: undenkbar, unmachbar, zu kompliziert, viel zu aufwendig in Zeit, Material und Raum? Erkennen Sie sich wieder? Sicherlich ist Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Kunstunterrichts auch schon der ein oder andere dieser Gedanken in den Sinn gekommen, wenn es um den Lehrplanbereich ?Drucken? geht. Dieser Band schafft Abhilfe gegen alle Ängste, denn Drucken in der Grundschule "rockt" und Sie sollten sich den großartigen und kreativen Entstehungsprozess sowie die einzigartigen Ergebnisse Ihrer Schüler*innen keinesfalls entgehen lassen. Hier finden Sie neben einem fundierten Überblick über verschiedene Druckverfahren, kreative Unterrichtsideen für alle Jahrgangsstufen zu bekannten und besonderen Drucktechniken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von einfach bis anspruchsvoll. Der Band begleitet Sie intensiv bei der Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung Ihres Druckprojekts in der Grundschule, damit Sie sich so sicher wie nur möglich fühlen können, wenn Sie sagen ?Ich mach das jetzt!?. Kriterienkataloge für die Beurteilung der einzelnen Projekte sowie Tipps für eine gelungene Integration in den Schulalltag mit all seinen Herausforderungen dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem helfen kurze Arbeitsschritt-Videos den Druckprozess einiger Techniken für Sie und Ihre Grundschulkinder zu veranschaulichen. Starten Sie jetzt mit Ihrer Klasse und werden Sie von Druckanfänger*innen zu Druckprofis ? gelungene Druckresultate garantiert! Der Band enthält: methodisch-didaktische Hinweise zu verschiedenen Drucktechniken; dreifach differenzierte Unterrichtsideen für die Jahrgangsstufen 1 bis 4; Arbeitsschritt-Videos zur Veranschaulichung von Drucktechniken. Inhaltliche Schwerpunkte: Drucken Grundschule Ideen; Drucken mit Kindern Material; Drucktechnicken Grundschule; Monotypie Grundschule; Druckverfahren Grundschule; Drucktechniken für Kinder erklärt; Drucken Kunstunterricht Grundschule; Hochdruckverfahren Grundschule; Drucken Kunst Grundschule; Drucken mit Alltagsgegenständen Grundschule.
Die SuS beschäftigen sich mit der Bedeutung eines Talismans und entwerfen einen eigenen als Schmuckanhänger. Dabei beachten sie bestimmte Gestaltungsprinzipien und setzen ihren Entwurf mit Hilfe des Gips-Negativ-Schnittes um.
Die SuS beschäftigen sich mit der Verschiedenartigkeit von Laubblättern. Hierfür werden diese zuerst genau betrachtet, skizziert sowie mit besonderer Beachtung der Konturlinie und Details gezeichnet. Den Abschluss der Einheit bilden die Gestaltung von Scherenschnitten und die Komposition von Blätterbildern. Die Unterrichtseinheit wird für die Lehrperson in tabellarischer Form zur Verfügung gestellt. Die dazugehörigen Materialien finden sich in den folgenden Sinneinheiten.
Die Schülerinnen und Schüler lernen den goldenen Schnitt als Grundlage vieler Kunstwerke kennen, indem sie diesen auf einer Linie nach Anleitung konstruieren und in einem Gemälde Da Vincis erkennen sollen. Lösungen sind enthalten.
Die hier dargestellte Unterrichtseinheit umfasst sieben Sequenzen zur Thematik „Kommunikation in künstlerischen und medialen Welten“. Zusätzlich zur fachlichen Auseinandersetzung wird mit der Einbindung eines Blogs als Dokumentations-, Kommunikations- und Reflexionsmittel ein für das Fach Kunst – aber auch für den Gesamtkontext von Schule – wichtiger Aspekt in die Einheit integriert.
Die im Folgenden vorgestellte Aufgabe wurde in einem Leistungskurs der Qualifikationsphase als vierwöchige Hausarbeit gestellt. Diese Form der gestaltungspraktischen Leistungsüberprüfung kann in Nordrhein-Westfalen einmal pro Schuljahr an die Stelle einer regulären Klausur treten.