Unterrichtsmaterialien Geschichte: Sekundarstufe I
452 MaterialienIn über 452 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
452 Materialien
Einheit
BRD und DDR - AbrüstungDie Reihe Praxismaterialien Quellenarbeit im Geschichtsunterricht bietet komplett ausgearbeitete Materialien, die es Ihnen ermöglichen, die Methodenkompetenz Ihrer Schüler*innen zu fördern und sie Schritt für Schritt an eine Quellenanalyse und -interpretation heranzuführen. Die in dem Band enthaltenen Quellen - von Plakaten, über Karikaturen bis hin zu Gesetzestexten - sind in der Regel so nicht im Schulbuch enthalten. Die Schüler*innen erlernen anhand von Arbeitsaufträgen auf drei Niveaustufen unterschiedliche Arbeitstechniken der Quellenarbeit. Darüber hinaus unterstützen speziell auf die Quellen abgestimmte Zusatzmaterialien Ihre Schüler*innen. Im Anschluss können die erlernten Techniken auf weiteres Quellenmaterial angewendet werden. Der ausführliche Erwartungshorizont ermöglicht Ihnen einen fachlich fundierten Unterricht. Die Themen: Migration
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Feature im Geschichtsunterricht am Beispiel des Hambacher FestesDie SuS betrachten 13 Bilder zur Erinnerung an das Hambacher Fest und hören dabei das Lied "Die Gedanken sind frei" in Form einer Power-Point-Präsentation. Danach hören sie eine Lehrererzählung über das Hambacher Fest und gehen bei der Quellenarbeit der Frage nach, ob Freiheit, Einheit und Europa bereits damals gefordert wurden. Abschließend diskutieren die SuS ein Zitat und stellen dabei fest, dass die Aspekte Freiheit und Friede im heutigen Europa nicht selbstverständlich sind.
Einheit
„Ad fontes …“ - Schülervorstellungen zur Funktion historischer Quellen am Beispiel der VarusschlachtDie SuS erkennen im Umgang mit verschiedenen Quellen, dass Geschichte keine feststehende Ansammlung von Fakten ist. Vielmehr diskutieren sie verschiedene Betrachtungsweisen anhand Quellenarbeit zur Varusschlacht.
Einheit
Zusatzaufgabe B: Gut recherchiert!Die SuS werden selbst als Journalisten tätig. Sie führen zu einem selbst gewählten Thema eine Recherche durch und erstellen eine Reportage. Dabei sollen Grundsätze der Quellenarbeit und des Zitierens nicht außer Acht gelassen werden.
Verwandte Themen
Einheit
Anregungen und Material zu begleitenden handlungsorientierten UnterrichtsaktivitätenDie Talkshow: Todesschützen- schuldig oder nicht?; Geschichte machen- Geschichte selbst erzählen; Stimmen der Vergangenheit- Zeitzeugeninterviews; Quellenarbeit handlungsorientiert; Filme als Reflexionsanlässe
Einheit
Anregungen und Material zu begleitenden handlungsorientierten UnterrichtsaktivitätenDie Talkshow: Ausländer- gut oder schlecht für Deutschland?; Geschichte machen- Geschichte selbst erzählen; Stimmen der Vergangenheit- Zeitzeugeninterviews; Quellenarbeit handlungsorientiert; Zukunftswerkstatt Deutschland- Wie wollen wir leben?; Die Sicht der Anderen: Interviews über Diskriminierungserfahrungen
Einheit
Zeitreise ins Jahr 1465?Sachanalyse; Didaktische Überlegungen; Unterrichtsdramaturgie; Hinweise zur Umsetzung; Beschreibung der Handlung des VR- Erlebnisses Heilige und Halunken; Anleitung für die Analyse von Virtual- Reality- Anwendungen (VR)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀