Unterrichtsmaterialien Geschichte: Politik der Entspannung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Politik der Entspannung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Die Weimarer RepublikDie SuS befassen sich mit der Entstehung der Weimarer Republik und dem Vertrag von Versailles. Auch lesen sie Informationen über das Krisenjahr 1923 und den Untergang der Weimarer Republik. Zusätzliche Lern-Videos erklären die wichtigsten Inhalte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die 60er Jahre: Umbrüche im Westen – Resignation im OstenBau der Berliner Mauer; Resignation und Nischengesellschaft in der DDR; Brandts neue Ostpolitik; 68er-Bewegung; Die sozialliberale Koalition (1969–1974)
Einheit
„1945 – 1955“ – 1975: Ein Jahrzehnt deutsch-deutscher Geschichte in KarikaturenFür die 1970er-Jahre existiert eine Vielzahl „politischer Kommentare“ in Form von Karikaturen, die als Quellen zur Auseinandersetzung mit Geschichte anregen. Sie werfen Fragen auf, sind nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln, motivieren zu einer vertiefenden Arbeit und gelten laut Pandel als „Lehrstück für den Umgang mit Werturteilen.“ In dieser Unterrichtsidee dienen sie den SuS als Aufhänger zur handlungsorientierten Wiederholung bereits erarbeiteter Kenntnisse.
Verwandte Themen
Einheit
Kalter Krieg (1947–1991)Verhärtung der Fronten (1947–1962); Ursachen; Koreakrieg; Blockbildung; Kubakrise; Zwischen Entspannung und erneuter Konfrontation (1963–1991); Phasen der Entspannung (1963–1979); Vietnamkrieg; Breschnew-Doktrin; Second Cold War (1979–1983); Gorbatschows Reformpolitik; Ende des Kalten Krieges; Militärische Strategien während des Kalten Krieges; Rüstungswettlauf; Nukleare Strategien der NATO
Einheit
Deutschland 1955 – 1989Die SuS befassen sich mit der inneren Entwicklung der BRD und DDR zwischen 1955 und 1989. Sie lesen Texte über die Berliner Mauer und die Kubakrise. Ferner beschäftigen sie sich mit der Politik von Willy Brandt und dem Viermächteabkommen. Lern-Videos erklären wichtige Inhalte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀