Arbeitsblätter für Geschichte: Neue Ostpolitik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Willy Brandt - Leben und politische Bedeutung - Unterrichtsmaterial zum 20. Todestag von Willy Brandt
Die folgende Darstellung konzentriert sich vor allem auf DDR-interne Prozesse und muss daher außenpolitische Handlungsfelder weitgehend unberücksichtigt lassen, ohne dass deren Bedeutung bestritten werden soll.
Am Beispiel des Kniefalls von Warschau können die SuS exemplarisch die Funktion und Wirkung von symbolischen Handlungen erkennen. In der Auseinandersetzung mit dem Kniefall Brandts entwickeln sie ein Verständnis dafür, welche Bedeutung symbolische Politik für die Vergangenheitsbewältigung und die Versöhnung von Völkern haben kann.
Die SuS erarbeiten in einer Stationenarbeit die wichtigsten Informationen über die Situation in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie halten ihre Ergebnisse fest.
Diese Zeitzeugendokumente historisch einzuordnen und zu verstehen ist das Lernziel der Unterrichtssequenz. Dazu sollen die SuS ihr Sachwissen zur deutsch-deutschen Grenze und zur Grenzöffnung erweitern. Die Lernenden beschäftigen sich speziell mit Zeitzeugenberichten und überprüfen diese auf ihren historischen Wert.
Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/90
Ziel des Unterrichts ist, die geschilderten globalen Zusammenhänge und Kontexte von „1989“ in die Wahrnehmung der SuS zu bringen und damit die übliche nationalgeschichtliche Verengung dieses Themas aufzubrechen, sie zu begründeten Urteilen über die transnationalen Kausalfaktoren zu befähigen und sie hinsichtlich der zugrundeliegenden globalgeschichtlichen Theorie kritikfähig zu machen.
Willy Brandts Neue Ostpolitik; Das Für und Wider der Neuen Ostpolitik; Glasnost und Perestroika; Flucht aus der DDR; Im Gefängnis der Staatssicherheit – Das Beispiel Karl-Ulrich Winkler
Die SuS erarbeiten in einer Stationenarbeit die wichtigsten Informationen über die Situation in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und der Wiedervereinigung. Sie halten ihre Ergebnisse fest.