Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 9
852 MaterialienIn über 852 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
852 Materialien
Einheit
Stationen 11-15Deutscher Imperialismus; Gesellschaftliche Veränderungen im Deutschen Kaiserreich; Urbanisierung und Mietskasernen; Gründerzeit; Hochindustrialisierung im Deutschen Kaiserreich
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2 (Teil 4)Ursprung und Ziele des Imperialismus, Die imperialistische Politik der Großmächte um 1900, Ursachen des 1. Weltkrieges, Der 1. Weltkrieg (1914–1918), Die inneren Verhältnisse Deutschlands während des 1. Weltkrieges, Die Pariser Friedensverträge 1919–1922, Die USA, England und Frankreich nach dem 1. Weltkrieg, Die russischen Revolutionen, Die Entstehung der Sowjetunion und ihr Ausbau zum totalitären Staat, Italien und Ostmitteleuropa nach dem 1. Weltkrieg
Einheit
EinzelanalysenHistorische Romane; Geschichtsmagazine; Historische Kinder- und Jugendliteratur; Geschichtsschulbücher; Historisierende Musik; Comics; Living History; Stadtführungen in historischer Gewandung; Spielfilme; TV-Dokumentationen; Gesellschaftsspiele; Digitale Spiele; Spielzeug; Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-)Konstruktionen; Geschichtsmuseen und Dokumentationszentren; Gedenkstätten; Geschichtsvereine; Geschichtswerkstätten; Außerschulische Jugendbildung; Geschichtsagenturen
Einheit
Geschichte des (kulturhistorischen) MuseumsCuriositas und Repraesentatio: Die Kunst- und Wunderkammern der Renaissance; Aufgeklärtes Wissen: Der Beginn des modernen Museums im
18. Jahrhundert; Kultur, Nation und Bürgertum: Das 19. Jahrhundert
als Museumszeitalter; Das 20. Jahrhundert als Ausstellungszeitalter; Das Museum im 21. Jahrhundert: Themen der Gegenwart
Verwandte Themen
Einheit
Übersetzungen und Interpretationen - Teil 5Kosmetik und Schmuck, Essen und Trinken, ... bis zur Bahre
Einheit
Die gestaltete NaturDie Haltung des Menschen zur Natur ist in Zeiten des Artensterbens und der Klimakrise von großer Bedeutung. Gelingt es, Bedürfnisse der natürlichen Mitwelt und des Menschen gleichermaßen zu berücksichtigen, also nachhaltig zu wirtschaften und damit unser Überleben zu sichern, oder führt die Beherrschung der Natur zur Klimakrise und damit zur Krise der menschlichen Zivilisation? Die Art und Weise des Umgangs mit der Natur lässt sich am Beispiel der Parks und Gärtenanlagen beobachten. Naturverständnis und Umgang mit der Natur sind Themen der Unterrichtseinheit.
Einheit
Die Opposition meldet sich zu WortKarikatur: „Der Denkerklub” (1825); Rede Philipp Jakob Siebenpfeiffers auf dem Hambacher Fest, 1832; Gedicht: „Hungerlied” von Georg Weerth (1822-1856); Gedicht: „Lügenmärchen” von Robert Prutz (1816-1872); Kritik und Forderungen der Opposition
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀