Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 9
852 MaterialienIn über 852 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
852 Materialien
Einheit
Fürst Otto von BismarckAm 01. April 2015 jährt sich der Geburtstag Fürst Otto von Bismarcks zum 200. Mal. Mit dieser kurzen Unterrichtseinheit zum Herunterladen erhalten Ihre Schüler Einblicke in das Leben und die politische Bedeutung des "Eisernen Kanzlers". Behandelt werden neben biographischen Staionen insbesondere die Innenpolitik Bismarcks am Beispiel der Sozialistengesetze sowie die bismarck'sche Außenpolitik im Hinblick auf ihre Funktionalität. Ein Lösungsteil vervollständigt die Aufgabenblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Deutsche Kaiserreich - Teil 1Deutschland und Europa nach Napoleon und dem Wiener Kongress (1814/15); Die „Erbfeindschaft“ zwischen Deutschland und Frankreich; Entwicklung Preußens und der Weg zur Reichsgründung (1871); Otto von Bismarck; Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871
Einheit
Vier in einer ReiheHinweise für die Lehrkraft; Zahlenkarten; Vor- und Frühgeschichte; Leben im Mittelalter; Otto von Bismarck
Einheit
NapoleonDie Schülerinnen und Schüler rekonstruieren ein Gemälde und vergleichen verschiedene Bildintentionen.
Verwandte Themen
Einheit
Die französische Herrschaft im Départment DonnersbergDie SuS vergleichen die Reaktion der Mainzer Bevölkerung auf die Aufstellung der Freiheitsbäume unter Napoleon zum ersten und zweiten Zeitpunkt. Des Weiteren gehen sie der Frage nach, wieso Napoleon am Frankenthal interessiert war und wieso er im Raum Alzey bei der Bevölkerung so beliebt war. Abschließend beschäftigen sich die SuS mit den verschiedenen Soldatenschicksalen unter Napoleons Herrschaft und beschreiben, was sich für die Mainzer Bevölkerung nach Napoleon unter dem Großherzog änderte.
Einheit
Der Arc de Triomphe und die Mythologisierung Napoleons: Geschichtspolitik im Interesse von Nationalismus und MilitarismusDie SuS erarbeiten sich die Bedeutung von Gebäuden, welche noch heute an Napoleon erinnern. An Stationen betrachten sie die einzelnen Gebäude genauer und gehen abschließend der Frage nach, ob Napoleon ein Vorbild oder Feindbild war und stellen ihre Haltung zu Napoleon in einem Standbild dar.
video
Napoleon BonaparteNapoleon Bonaparte, auf Korsika als Sohn eines Rechtsanwaltes aus niederem Adel geboren, fällt schon als Jugendlicher durch seinen unbändigen Ehrgeiz auf. Im französischen Militär erwirbt er sich einen Ruf als außerordentlicher Stratege und erwirbt bereits mit 16 Jahren das Offizierspatent. Seine Bewertung ist widersprüchlich – der Reformer, der den Franzosen den Code Civil gab, auf der einen Seite. Auf der anderen Seite der eiskalte Machtpolitiker, der sich mit einem Staatsstreich an die Spitze des französischen Staates brachte und 1804 zum Kaiser krönte. Für die Nachbarländer war er eine massive Bedrohung. Deren Zusammenschluss führte schließlich zu seiner militärischen Niederlage und Verbannung. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen) lässt sich der Film hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 127 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 86 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 10 Interaktive Aufgaben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀