Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 9
852 MaterialienIn über 852 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
852 Materialien
Einheit
Stresemanns Außenpolitik – Rückkehr in die VölkergemeinschaftDer Vertrag von Rapallo 1922; Der Vertrag von Locarno, 16. Oktober 1925 – Schlussprotokoll; Locarno – zu viel Versöhnung?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
LS 06 Der Völkermord an den Juden und Sinti und RomaZiel der Doppelstunde ist es, dass sich die SuS mit der systematischen Ermordung der europäischen Juden und der Sinti und Roma befassen und das Ausmaß des Massenmords erkennen. Ihre gewonnenen Kenntnisse können sie in einer Präsentation darstellen.
video
Völkerschlacht Leipzig – Befreiungskrieg gegen NapoleonVom 16.-19. Oktober 1813 fügten die Alliierten Österreich, Preußen, Russland und Schweden dem französischen Heer die entscheidende Niederlage zu und brachen damit die Vorherrschaft Napoleons über Europa. In der ersten Massenschlacht der Neuzeit kämpften über eine halbe Million Soldaten aus allen Teilen Europas um die politische Zukunft und die territoriale Aufteilung des Kontinents. Die Völkerschlacht bei Leipzig ging als die größte und blutigste Feldschlacht bis zum Ersten Weltkrieg in die Geschichte ein. Der Film erzählt die Geschichte dieses Königsschlags gegen Napoleon. Anhand spannender Aufnahmen, gefilmt während der historischen Gefechtsdarstellung zum 200. Jahrestag, und zahlreicher Interviews wird die Geschichte wieder lebendig gemacht. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Die Völkerschlacht bei LeipzigVom 16. bis 19. Oktober vor 200 Jahren kam es bei der Völkerschlacht bei Leipzig zum entscheidenden Wendepunkt der Befreiungskriege gegen die napoleonischen Truppen. Anlässlich dieses Gedenktages haben wir Ihnen eine Unterrichtseinheit mit den wichtigsten Fakten und Hintergrundinformationen zusammengestellt. Ihre Schüler lesen einen Text zu Napoleons Lage vor der Völkerschlacht, lernen, wie die Schlacht abgelaufen ist und erfahren etwas über die politischen Folgen der Schlacht. Die Lösungen zu den Aufgaben sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Der Völkermord in Ruanda1994 überrollt eine Welle von Hass und Gewalt das zentralafrikanische Land Ruanda. Nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen kam es in den Monaten April bis Juli zum Völkermord der Hutu an den Tutsi. Bis heute ist die politische, wirtschaftliche und sozio-kulturelle Entwicklung des Landes durch die Folgen dieses Völkermordes beeinträchtigt. Das aktuelle Unterrichtsmaterial vermittelt historisches Hintergrundwissen, geht auf die geographischen, wirtschaftlichen und ethnischen Gegebenheiten Ruandas ein und hilft beim Bewerten der Geschehnisse und beim Nachdenken über die Folgen des Genozids. Die Arbeitsblätter werden durch einen Lösungsteil komplettiert.
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Militärische Ausbildung; Machtergreifung; Von der Republik zur Diktatur; Franquismus; Ende der Diktatur
Einheit
Krieg – Diktatur – VerflechtungDieser Beitrag thematisiert nationalgeschichtliche Erzählungen junger Erwachsener aus den baltischen Ländern Russland und Deutschland.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀