Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 9
852 MaterialienIn über 852 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
852 Materialien
Einheit
Spionage im Kalten Krieg - Feindgebiet von Walter PfenningerDer Ost-West-Konflikt ist Geschichte, aber er ragt noch in die Gegenwart. Die meisten Geschichtslehrer haben den Kalten Krieg erlebt und können sich daran erinnern. Für die SuS ist er reine Vergangenheit, die anschaulich gemacht werden muss. Die Graphic novel zum Thema Spionage und dem Schicksal des Piloten Powers stellt Geschichte in einen narrativen Zusammenhang und lädt zur Identifikation ein.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bildmaterial - Prager Frühling: Clandestine-Radio StationDie Lehrperson erhält eine Abbildung einer leeren Clandestine-Radio Station. Clandestine-Sender sind Hörfunksender, die von einem heimlichen Standort aus den Sendebetrieb aufnehmen. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Einheit
Deutsche Außenpolitik nach 1871Station 1: Das Deutsche Reich im Kreis europäischer Großmächte; Station 2: Das Spiel mit der Kriegsgefahr; Station 3: Periode der kontinentalen Hochspannung; Station 4: Bismarcks bündnispolitischen Sicherungen; Station 5: Beginn deutscher Kolonialpolitik; Station 6: Bismarcks Bündnissystem in der Krise
Einheit
Politisch-militärische EtappenStation 1: Das Septemberprogramm; Station 2: Die Westfront; Station 3: Die Ostfront; Station 4: Die neue Dimension des Krieges; Station 5: Des Kaisers Flotte – unerfüllte Träume
Verwandte Themen
Einheit
Endphase des KriegesStation 1: Die Schwäche des Zarenreichs; Station 2: Brest-Litowsk – Diktatfrieden im Osten; Station 3: Alles auf eine Karte; Station 4: Meuterei oder Revolution?; Station 5: Das Ende des Kaiserreichs
Einheit
Reichsparteitag 1938: HJ-FormationDie Hitlerjugend formiert sich am 10. Reichstag der NSDAP, dem "Parteitag Grossdeutschland" in Nürnberg, am 5. bis 12. September 1938. Die Hitlerjugend, die auch den Bund Deutscher Mädel umfasst, steht vor Hitler im Station von Nürnberg am 10. September 1938. Man sieht den Blick in die Reihen der angetretenen HJ-Formation.
Einheit
Wirtschaftliche und soziale Aspekte des KriegesStation 1: Unter falscher Annahme (Burgfrieden); Station 2: Finanzierung der Kriegskosten; Station 3: Rüstungsgüter als höchste Priorität; Station 4: Soziale Spannungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀