Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 12
848 MaterialienIn über 848 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
848 Materialien
Einheit
Unsere Mütter, unsere Väter?Der Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ erzählt die Geschichte von fünf Freunden, die ab 1941 auf unterschiedliche Weise in die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs verwickelt sind. Mehr als sieben Millionen Zuschauer sahen die Folgen 2013 bei der Erstausstrahlung im ZDF im Schnitt, darunter auch viele jüngere Zuschauer. Die Produktion hatte sieben Jahre gedauert und ein Budget von ca. 14 Millionen Euro. Eine breite Werbeoffensive, Dokumentationen und Talkshows begleiteten die Filme im ZDF. Produzent Nico Hofmann und der Sender verfolgten mit dem Projekt eine dezidierte Absicht: Die Generationen sollten über die Erfahrungen der Deutschen im Zweiten Weltkrieg ins Gespräch gebracht werden. Laut Heike Hempel, Leiterin der ZDFHauptredaktion Fernsehfilm, bieten die Hauptfiguren eine Identifikationsmöglichkeit für die Jugend der Gegenwart: „Wer jetzt jung ist, soll die Perspektive von damals einnehmen können.“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bildimpuls - Kaiserzeit: Karikatur zum Thema ImperialismusDie Lehrperson erhält eine Karikatur aus dem Jahr 1913. Diese trägt die Bildunterschrift 'Die Aussichten der Türken in Asien bessern sich beim Eindringen des Kapitalismus von Tag zu Tag' und beschäftigt sich mit der Bagdadbahn und dem Koweitvertrag zwischen Deutschland und England. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Einheit
Die Varusschlacht aus vier verschiedenen PerspektivenDie SuS beschäftigen sich mit vier Quellenauszügen zur Varusschlacht und stellen die darin präsentierten unterschiedlichen Auffassungen dar. Des Weiteren erzählen sie die Erlebnisse in Form einer eigenen Geschichte aus der selbst gewählten Perspektive eines Römers, Germanens oder eines unbeteiligten Beobachters. Abschließend stellen sie ihre Geschichte in Form einer Bildabfolge für einen Historienfilm dar.
Einheit
Sklaverei im Antiken Rom - Lebensbedingungen von Sklaven in SpartacusLebensbedingungen von Sklaven in Spartacus
Verwandte Themen
Einheit
Stationenarbeit: NationalsozialismusDie SuS beschäftigen sich an Stationen unter anderem mit der gleichgeschalteten Volksgemeinschaft und erkennen, welche Position Adolf Hitler in der damaligen Zeit hatte. Sie lernen, mit welchen Mitteln Juden aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden und beschäftigen sich mit dem Weltanschauungskrieg im Osten. Auch erkennen sie, wie Widerstand gegen Hitler geführt wurde.
Einheit
Protest gegen das Establishment – die Studentenbewegung 1968 / Die RAF und die Frage der GewaltVorbilder und Forderungen – was wollte die Studentenbewegung 1968? Wie soll sich der SDS organisieren? Eskalierende Gewalt – die Geschichte der RAF von 1968 bis 1977; Das Logo der RAF; Rudi Dutschke: Gemeinsam gegen die Entdemokratisierung der Gesellschaft; Was ist das Konzept Stadtguerilla?
Einheit
Die Wirkung der NS-Propaganda auf den EinzelnenDie SuS beschäftigen sich mit den Techniken der NS-Propaganda und deren Wirkung auf das Individuum, indem sie Zeitzeugenberichte über Massenveranstaltungen und öffentliche Reden lesen. Des Weiteren analysieren sie ein Plakat zur Sonnwendfeier und betrachten ein Foto der Massenaufmärsche auf den Reichsparteitagen in Nürnberg. Abschließend beschreiben sie den Eindruck dieser Fotografie und diskutieren, ob die Techniken der Propaganda auch heute noch funktionieren würden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀