Unterrichtsmaterialien Geschichte: Auer Verlag
130 MaterialienIn über 130 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
130 Materialien
Einheit
Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 - Teil 1Die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress; Die Wirtschaft als Wegbereiter der deutschen Einheit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Stationenarbeit: Alltag und Glauben im MittelalterDie SuS erarbeiten sich an verschiedenen Stationen das Leben im Mittelalter. Sie lernen, wie sich das Leben auf der Burg und im Kloster gestaltete und welche technischen Fortschritte das Leben in dieser Zeit erleichterten. Sie setzen sich mit dem Leben eines Ritters und dem Minnesang auseinander und verstehen, wie sich der Glaube der Menschen gestaltete.
Einheit
Reformation: Wie verbreitet sich der neue Glaube?Der neue Glaube Luthers verbreitete sich auf vielfältige Weise. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Flugschriften, die zwischen 1520 und 1525 durch den neuen Buchdruck massenhaft verbreitet wurden. Hier wurde versucht, durch die Dialogform das mündliche Gespräch nachzuahmen. Die Texte waren daher auch zum Vorlesen gedacht und konnten so die leseunkundige Bevölkerung erreichen. Die vorliegende Flugschrift präsentiert eine Spielszene, die nur noch aufgeführt werden muss. In einem zweiten Schritt sollte mit den Schülern jedoch die zugrunde liegende Gesprächssituation thematisiert werden: die Bibellesung, von der Hans Tholl berichtet, sowie die beabsichtigte Verwendung des Textes, also das Vorlesen vor leseunkundigen Interessierten, die zum „Lesen-Hören“ gehen – wie es zeitgenössisch genannt wurde.
Einheit
Neuzeit - Teil 2Anno 1800 – Rezensionen zu einem Geschichtsspiel analysieren; Mombasa – Darstellung des Imperialismus im Brettspiel untersuchen; Verdun – Geschichte als Marketing-Argument hinterfragen
Verwandte Themen
Einheit
Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2 (Teil 4)Ursprung und Ziele des Imperialismus, Die imperialistische Politik der Großmächte um 1900, Ursachen des 1. Weltkrieges, Der 1. Weltkrieg (1914–1918), Die inneren Verhältnisse Deutschlands während des 1. Weltkrieges, Die Pariser Friedensverträge 1919–1922, Die USA, England und Frankreich nach dem 1. Weltkrieg, Die russischen Revolutionen, Die Entstehung der Sowjetunion und ihr Ausbau zum totalitären Staat, Italien und Ostmitteleuropa nach dem 1. Weltkrieg
Einheit
Ludwig XVI. und seine ZeitDie SuS erarbeiten sich in verschiedenen Stationen das Herrschaftsmodell des Absolutismus. Dabei beschäftigen sie sich mit dem Sonnenkönig und seinem luxuriösen Lebensstil, mit der Bedeutung eines absoluten Monarchen, mit der Politik und Herrschaft Frankreichs und mit der Ständegesellschaft unter Ludwig dem XVI. Außerdem erhalten sie Einblicke in die barocke Kunst und Kultur dieser Zeit.
Einheit
4×4-QuizHinweise für die Lehrkraft; Antwortbogen; Die römische Geschichte; Die Aufklärung; Deutsche Geschichte von 1815 bis 1871
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀