Arbeitsblätter für Französisch: Conditionnel présent
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS üben in verschiedenen Aufgaben die Bildung und den Gebrauch des Conditionnel Présent ein und wenden dies anhand des Themenfeldes "Ausbildung und Beruf" an. Dabei vertiefen sie gleichzeitig ihre Wortschatzkenntnisse.
Der korrekte Einsatz der Tempora hat nicht nur mit der Beherrschung der Formalgrammatik zu tun. Das dahinterliegende Konzept will verstanden sein, damit inhaltliche Aufgaben gelöst werden können.
Im dem Material wird das futur simple durch verschiedene Aufgaben geübt. Erst einmal werden Verben separat konjugiert (Verben im Gitter finden) um dann in einer kleinen Textproduktion vertieft und angewendet zu werden. In einem weiterem Teil wird das plus-que-parfait wiederholt. Durch Lückentexte und das Ausfüllen einer Tabelle soll das Wissen vertieft werden. Durch Anwendungsaufgaben, in denen Sätze in verschiedene Zeitformen umgeformt werden müssen (imparfait, passé composé, plus-que-parfait), werden die alten, bereits gelernten Zeitformen wiederholt und in Relation gesetzt. In einem weiteren Teil wird das subjonctif erklärt und durch Lückentexte (gap-fill) gezielt geübt. Hierbei werden die Verben separat und einzeln konjugiert um dann in einer kleinen Textproduktion angewendet zu werden. Zum Schluss werden Adverbien mit-ment Endung trainiert. Hierbei müssen die SchülerInnen den Unterschied zwischen Adjektiv und Adverb erkennen und weitere Lückentexte (gap-fill) bearbeiten.
In dem Material setzen sich die SchülerInnen mit dem Schreiben einer Literaturkritik auseinander. Hierbei werden verschiedene Kompetenzen wie das Schreiben aber auch die Grammatik (conditionnel présent und subjonctif présent) thematisiert. Hierbei lernen die SchülerInnen durch verschiedene Aufgaben, ihre Meinung schriftlich zu teilen und eine eigene Kritik zu verfassen.
In dem Material wird das Drei-Phasen-Modell vorgestellt, welches dabei helfen soll, Grammatik durch Bewegung im Unterricht zu unterrichten. Grammatikpensen können dabei in lebendiger Weise trainiert werden und lösen sich von konventionellen Vermittlungsmethoden. Im Fokus stehen hierbei die Kontextualisierung und Kommunikation, um das Interesse der Lernenden zu wecken und grammatische Themen relevant zu machen.
Indirekte Rede und indirekte Frage; Das Conditionnel; Der Bedingungssatz; Der Subjonctif; Das Gerundium (le gérondif)
Ob Quiz, Zahlenrätsel oder Rollenspiel: In diesem Band finden Sie vielfältige Spielformen, die Sie in unterschiedlichen Phasen des Französischunterrichts einsetzen können. In spielerischen Situationen wird motivierendes Lernen ohne hohen Aufwand ermöglicht, denn neben der Förderung der sozialen Entwicklung sind die Materialien auch auf fachliche Inhalte abgestimmt. Eine vorgeschaltete Übersichtstabelle verdeutlicht, welche Kompetenzen mit dem jeweiligen Spiel geschult werden. Zu jedem Spiel finden Sie Angaben zu den Rahmenbedingungen: Thema, Ziel, Klassenstufe, Dauer, Sozialform, Spielablauf und benötigtes Material. Zu einigen Spielen werden außerdem Anregungen zu möglichen Abwandlungen gegeben, mit deren Hilfe Sie die Spiele bestmöglich an jede Klassensituation anpassen können. Im Zusatzmaterial finden Sie Spielpläne, Arbeitsblätter und Lösungen.