Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Wirtschaftsgeografie
496 MaterialienIn über 496 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Wirtschaftsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
496 Materialien
Einheit
StrukturenDemographie und Bevölkerung; Geschlecht und Sexualität; Bildung und Wissen; Urbanität und Ruralität; Territorien und Grenzen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Universitäts- und SchulgeographieEntwicklung der wissenschaftlichen Geographie; Geographische Fachparadigmen; Das Drei-Säulen-Modell der Geographie; Geographische Arbeitsweisen; Die Schulgeographie als Zentrierungfach; Schlüsselfach Geographie
Einheit
Ziele und Inhalte des GeographieunterrichtsBestimmung von geographischen Ziel-Inhalt-Komplexen; Geographische Bildung; Ordnungssysteme für (Lehr-Lern-)Ziele; Entwicklung der Geographielehrpläne; Neue inhaltliche Leitbilder und Initiativen; Situation des Faches an der Schule
Einheit
Umweltkatastrophe am Aralsee - Mit Satellitenbildern Landschaftsveränderungen erkennenDie SuS erarbeiten sich geographische Hintergrundinformationen zu der Umweltkatastrophe am Aralsee. Des Weiteren interpretieren sie Satellitenbilder und reflektieren die Maßnahmen zur Rettung des Sees.
Verwandte Themen
Einheit
Beispiele aus der landschaftsökologischen Forschung„Funktionieren“ baumartenreiche Waldökosysteme anders? Produktivität und Stoffabbau in mitteleuropäischen Laubwäldern mit unterschiedlichem Anteil der Rotbuche (Fagus sylvatica); Wasser- und Nährstoffbilanz tropischer
Agroökosysteme für eine nachhaltige Landnutzung; Analyse von Landschaftsfunktionen und normative Szenarienentwicklung zur Bewertung der Multifunktionalität von Agrarlandschaften; Projekt Kausalanalyse der Kolmationsproblematik in Salmonidenlaichgewässern; Differenzierte Betrachtung innerurbanen Grüns; Ökologische Standort-Beurteilung einer sanierten Zechenbrache im Ruhrgebiet und ihre potenzielle Eignung als Biomasseplantage; Schutz und Entwicklung von FFH-Lebensraumtypen auf
der DBU-Naturerbefläche „Prora“ (Rügen); Stoffhaushalt im Ammersee und in seinem Einzugsgebiet im Spiegel von Landnutzungsänderungen; Entwicklung einer Methodenkombination zur flächenhaften Bestimmung der Nettoprimärproduktion von Rentierweide-Gebieten (NPP-Ren)
Einheit
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind … - Die Dynamik des Windes in WüstenDie SuS erarbeiten anhand der Materialien den Zusammenhang zwischen Erosion, Transport und Ablagerung und erlangen so ein Verständnis für den äolischen Formenschatz.
Einheit
VermessenEinleitung: Vermessen der natürlichen und sozialen Welt; … der Erde im Sonnensystem: Erde und Kosmos als Einheit; … der Erdoberfläche: Ausdehnung der Welt; … fürs Reisen: Orientierung und thematische Karten; … für Staat und Militär: Standort und Navigation; … als lückenlose Erfassung: wissenschaftlicher Vermessungswille; … und abbilden: Karten als Produkte von Vermessungspraktiken; … sozialräumlicher Konstellationen: Quantitative Revolution; … als Irrglaube an die Vollerfassung der Welt: kritische Perspektiven; Fazit: Die Welt vermessen; Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀