Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Wirtschaftsgeografie
533 MaterialienIn über 533 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Wirtschaftsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
533 Materialien
Einheit
GIS! Jetzt! Alle! - Eine Kompetenzentwicklungsplan zum kumulativen Lernen mit GeoinformationDer Beitrag zeigt, wie [Lehrerinnen und Lehrer] das Lernen mit Geoinformation systematisch in [den] Geographieunterricht einbeziehen können. ...Der Artikel bietet ein Vier-Phasen-Modell als Arbeitsanweisung für Fachlehrerkollegien zur Kompetenzerweiterung für den Einsatz von GIS [Geographisches Informationssystem] und ein Curriculum über alle Jahrgangsstufen für den Geographieunterricht mit GIS.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie EU-Exportsubventionen zur globalen Herausforderung werden - Eine Dilemmadiskussion als Methode des Globalen Lernens durchführenHungerstreikende Milchbäuerinnen vor dem Kanzleramt, Treckerkolonnen auf der Straße des 17. Juni. Durch diese und ähnliche Aktionen haben die deutschen Milchbauern im vergangenen Sommer die Öffentlichkeit auf ihre Existenznöte aufmerksam gemacht. 40 Cent für jeden Liter Milch und der Erhalt der EU-Exportsubventionen lauteten die Forderungen. Fragt man aber einen ghanaischen Milchbauern nach seiner Sicht der Dinge, sieht man sich einem handfesten Dilemma gegenüber.
Einheit
WirtschaftDieses Material stellt den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Aufgaben rund um das Thema 'Wirtschaft in Deutschland' zur Verfügung. Im Fokus stehen dabei sowohl Forst-, Land- und Viehwirtschaft als auch Industrie, Energie, Tourismus, Bodenschätze und die Infrastruktur Deutschlands. Im Zuge der Infrastruktur befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Autobahnen und Flughäfen innerhalb des Landes. Die Aufgaben enthalten abwechslungsreiche Übungsformate und erfordern zum Teil zusätzliche Recherchearbeit seitens der Schülerinnen und Schüler.
Einheit
Nachhaltige RohstoffnutzungDie SuS charakterisieren den Rohstoffverbrauch in Deutschland in Bezug auf ihren eigenen Konsum. Des Weiteren vergleichen sie den Rohstoffverbrauch in Industrieländern sowie Entwicklungsländern und reflektieren die Problematik des hohen Ressourcenverbrauchs der Menschheit. Abschließend benennen die SuS eigene Handlungsmöglichkeiten und präsentieren diese.
Einheit
Methoden zur ErarbeitungFragen an das Diagramm; Papiercomputer; Wissens-Dating; Lerntempo-Duett; Placemat; Lern-Parcours; Szenario-Methode; Zukunftswerkstatt; Mystery
Einheit
Vom Stadtrand zur Edge City - Urbane Räume im LangzeitvergleichDie SuS übertragen die Siedlungsränder, das Eisenbahn- und Autobahnnetz auf ein Transparentpapier. Dabei nutzen sie ein Luftbild und ein Satellitenbild als Grundlage. Abschließend bestimmen die SuS die Bebauungstypen und ordnen ihnen die Fotos zu.
Einheit
Welche Stadt ist das? - Städterätsel zur EU-OsterweiterungAnhand von Aussagen und Karten lösen die SuS ein Städterätsel zur EU-Osterweiterung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀